Infonachmittag an unserer Werkrealschule

     

Am 21. Februar öffnete auch unsere Werkrealschule ihre Pforten, um sich den Eltern möglicher neuer Fünftklässler zu präsentieren. Unsere Schulband durfte dabei eine erfreulich hohe Anzahl an Familien musikalisch begrüßen, ehe Herr Glückschalt als Schulleiter die wichtigsten Merkmale der Schulart Werkrealschule im Allgemeinen und unserer Schule im Besonderen vorstellte. Unsere Elternvertreterin Frau Papadmitriou fasste es dann noch einmal gut zusammen: "Hier wird sich um die Kinder gekümmert!". Außerdem gab sie den Eltern noch einen guten Rat mit auf den Weg: "Es ist besser, die Schulkarriere von unten nach oben zu durchlaufen als anders herum."

Im Anschluss gab es dann für Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, sich an Informationsständen Eindrücke der Arbeit an unserer Schule zu verschaffen, sich praktisch an einer der Mitmachstationen zu versuchen,das Schulhaus zu erkunden oder mit den zahlreich anwesenden Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen. Als krönender Abschluss wartete die SMV nach dem jeweiligen Rundgang noch mit einer süßen Überraschung auf die Kinder.

Wir freuen uns schon darauf, möglichst viele von ihnen am 13. und 14. März zur Schulanmeldung wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Bis dahin gibt es unter diesem Bericht noch einige Bilder, mit denen dieser wirklich tolle Nachmittag noch einmal nacherlebt werden kann.

Weiterlesen: Infonachmittag an unserer Werkrealschule

„Schütze dein Bestes“ - unsere Sechser zu Besuch in der Jugendverkehrsschule

     

Unter dem Motto „Schütze dein Bestes“ besuchten wir, die Klasse 6a/b der Werkrealschule, am Donnerstag bzw. Freitag die Jugendverkehrsschule. Dort konnten wir unter anderem anhand von eindrucksvollen Beispielen erfahren, wie wichtig es ist, einen Fahrradhelm zu tragen. Dabei betonten die Polizisten immer wieder, „lieber kurz doof aussehen, als lange doof bleiben.“ Dies ist gleichzeitig das Motto des dazugehörigen Werbespots.

Wir bedanken uns bei der Polizei in Ulm, die diese Aktion durchführte.

Wir hoffen, dass diese Aktion den einen oder anderen dazu brachte, in Zukunft einen Helm zu tragen.

Eiszeit in Ulm - Ausflug der Klassen 6 unserer Werkrealschule

 

In der letzten Schulwoche vor Weihnachten ging es für beide Klassen mit dem Zug nach Ulm. Zuerst besuchten wir die Kunsteisbahn in Neu-Ulm. Für einzelne SchülerInnen war es die Premiere auf dem Eis. Nach anfänglich unsicheren und ängstlichen Gehversuchen gelang es ihnen am Ende mit viel Spaß über das Eis zu gleiten. Anschließend erkundeten wir in der Innenstadt den Weihnachtsmarkt und manche nutzten die Zeit, um noch ein Weihnachtsgeschenk zu kaufen.

Alle Schüler waren sich einig, dass es ein interessanter und sehr erlebnisreicher Ausflug war.

Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs in der Werkrealschule

Wie immer, wenn im Herbst die Tage kürzer werden, haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a/b unserer Werkrealschule ihre Lieblingsbücher hervorgeholt, fleißig geübt und sich gegenseitig um die Wette vorgelesen. Im Finale standen sich schließlich die vier SchülerInnen Laiba, Beneta, Alicia und Felipe gegenüber und überboten sich mit spannenden Vorträgen. Am Ende konnte sich Alisa mit einer tollen Vorleseleistung als Schulsiegerin durchsetzen.

Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Ihr viel Erfolg beim Kreisentscheid.

Viele Nationen, ein Team - unsere Vorbereitungsklasse im Treff 9

An den letzten beiden Freitagen absolvierten die Schülerinnen und Schüler unserer Vorbereitungsklasse VKL9 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Rott und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Reichel ein Sozialkompetenztraining, um die Klassengemeinschaft und die Teamfähigkeit zu stärken.

Unter Anleitung von Norbert Möller vom Verein G-Recht wurden verschiedene Übungen zur Teambildung gemacht. Mit viel Eifer und Freude waren die Jugendlichen bei der Sache und lösten die Aufgaben gemeinsam mit Bravour. Als Belohnung für die tolle Mitarbeit durfte die Klasse beim zweiten Treffen das Gericht „Ćevapčići“, das in Südosteuropa sehr beliebt ist, zubereiten. Gemeinsam wurden die Hackfleischröllchen vorbereitet und gegrillt, Salat geschnitten und Reis gekocht. Das gemeinsame Essen war das Highlight der beiden Tage.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Möller und das Team von G-Recht.