Infotag an unserer Werkrealschule - eine ganz besondere Schulart stellt sich vor
Im März ist es auch für die jetzigen Viertklässler soweit, dass sie mit ihren Eltern entscheiden müssen, auf welchem Weg sie nach den Sommerferien in Klasse 5 weitergehen möchten.
Eine oftmals vernachlässigte Möglichkeit ist dabei die Werkrealschule. Sie bietet den Kindern einen behutsamen Übergang, ein pädagogisches Konzept, das die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt rückt und durch das weitgehende Klassenlehrerprinzip feste Bezugspersonen, die die Kinder gut kennen und dadurch auch gut einschätzen und passgenau fördern können. Und dank der großen Durchlässigkeit des baden-württembergischen Schulsystems, bleibt auch auf diesem Weg keine Tür verschlossen.
Am kommenden Mittwoch, den 19.02.2020 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese schülerorientierte und bei uns nach wie sehr lebendige Schulart im Rahmen unseres Infonachmittags an der Werkrealschule kennen zu lernen. Hier erfahren Sie alles über unsere zahlreichen Angebote, können die Räumlichkeiten und natürlich auch die Lehrerinnen und Lehrer kennen lernen und allerhand Praktisches in unseren schönen Fach- und Klassenräumen ausprobieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Beyond the Sea - Unsere VKL-Klassen tauchen in die Unterwasserwelten ab
Im Januar waren die VKL Klassen 7 und 9 im Kunstmuseum Heidenheim auf Erkundungstour. In der aktuellen Ausstellung „UnterWasserWelt“, die in Teilen auch von Kindern aus unserem Verbund gestaltet worden war, entdeckten sie neben Höhlen und Korallenriffen allerlei Meerestiere wie Krabben, Muscheln, Quallen oder Oktopusse. Zudem wurden sie für das Plastikproblem in den Weltmeeren und dessen Folgen für die Umwelt sensibilisiert. Ein besonderes Highlight der Ausstellung waren die Fahrt im U-Boot, in dem die Lernenden schwebend die „UnterWasserWelt“ beobachten konnten, und der sich an die Führung anschließende Workshop, bei dem unsere Entdecker ihre eigenen „Meereswelten“ kreativ gestalteten. Wir freuen uns sehr, dass unsere Schüler die Möglichkeit hatten, das neu erlernte Vokabular zum Thema „Wasser“ in der Praxis anzuwenden und einen Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt herzustellen. Wir freuen uns auf eine weitere Kooperation mit dem Kunstmuseum Heidenheim und danken für dieses tolle Angebot! Yeliz Taskoparan und Esther Schmidt (Klassenlehrerinnen der VKL)
Für ein friedvolles Miteinander – „Creative Change“ und weitere Projekte der „Respect coaches“ am Schulverbund
Erneut haben die Respect Coaches Frau Schulten und Frau Roscher die Organisation Creative Change e.V. für die 8. Klassen der Werkrealschule gewinnen können. Ziel von Creative Change ist es Konflikte zu lösen, Frieden zu stiften und Demokratie zu fördern. Im Kontext Schule wollen sie Vorurteile zwischen Schülern abbauen und das Verständnis untereinander stärken. Dies geschieht durch die Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln. In den Klassen haben sie den Schülern mithilfe von kleinen Rollenspielen anschaulich vermittelt, wie der Umgang miteinander gelingen oder auch misslingen kann. Eine wertschätzende Gesprächskultur ist die Basis um Konflikte gut zu lösen. Im Workshop konnten die Schüler und Schülerinnen hautnah erleben, was Worte auslösen und welche Folgen sie haben können. Durch die Übernahme einer Rolle war es möglich alternative Handlungsweisen zu entwickeln. Den Schülern/innen wurde bewusst, dass nur so ein friedliches Miteinander innerhalb der Klassengemeinschaft gelingen kann. Am Ende waren sich alle einig: Respekt und Akzeptanz sind uns wichtig!
Vor Weihnachten durften dann die 8. Klassen einen Ausflug in die Bavaria Filmstudios nach München machen, ebenfalls finanziert durch das Team der Respect coaches. Im filmenden Klassenzimmer entwickelten die Schüler eine spannende Geschichte, welche sie später professionell in Szene setzen konnten. Die Schüler agierten als Schauspieler, übernahmen Verantwortung als Kameramann oder Tontechniker. erlebten sich als Team und konnten freudvoll und kreativ ein gemeinsames Projekt umsetzen. Nach den Dreharbeiten gab es eine Führung durch die verschiedenen Filmkulissen. Besonders im Klassenzimmer von „Herrn Müller" fühlten sich die Jugendlichen heimisch. Danach wurde es spannend, denn der gedrehte Film wurde vorgeführt. Unter sehr viel Gelächter entdeckten sich die Einzelnen in ihren Rollen - szenisch perfekt inszeniert stand am Ende ein cooler Kurzfilm. Zufrieden verließen alle am Spätnachmittag das Filmgelände in Richtung Heidenheim. Ein aufregender, erlebnisreicher Tag ging zu Ende.
Herzlichen Dank an Christine Schulten und Jennifer Roscher, welche beide Projekte ermöglicht haben.
Vorlesewettbewerb der Werkrealschule
Auch in diesem Jahr kürten die Sechstklässler unserer Werkrealschule wieder Ihren besten Vorleser. Nach einem spannenden Stechen, in dem neben dem vorbereiteten Text auch ein unbekannter vorgetragen werden musste, entschied sich die Jury dabei für Yusa Bektas als Sieger. Er verdiente sich nicht nur den Applaus des Publikums und einen kleinen Preis, sondern wird unsere Schule auch im Wettbewerb mit den anderen Heidenheimer Schulen vertreten. Herzlichen Glückwunsch!