Schulsozialarbeit am Schulverbund im Heckental
Unser Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, an Lehrerinnen und Lehrer und an alle, die direkt oder indirekt in das System Schule eingebunden sind.
Wir unterstützen durch Beratung und Begleitung bei Schwierigkeiten, die im Schulalltag auftreten können. Wichtig ist uns dabei die Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Das heißt, wir halten uns an die Schweigepflicht!
1.Mögliche Themen der Beratung können sein:
- Schulschwierigkeiten
- Konflikte mit Mitschülern (z.B. Ausgrenzung / Mobbing)
- Probleme der Persönlichkeitsentwicklung
- Probleme mit Sucht
- Konflikte mit Erwachsenen
- Zukunftsperspektive und Beruf
2.Pädagogische Arbeit in den Schulklassen und Gruppen:
- Soziales Kompetenztraining
- Klassenrat
- Gewaltprävention
- Suchtprävention
- Mobbingintervention
- Streitschlichterausbildung
3.Vernetzung und Kooperation:
Auf Wunsch können wir Kontakt zu anderen Institutionen (z.B. Beratungsstellen) herstellen, mit dem Ziel, eine individuell passende Hilfe zu finden.
Das sind wir:
Larissa Reichel, Schulsozialarbeiterin für die Werkrealschule
Telefon: 07321 / 3275506
Telefax: 07321 / 3235506
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Julia Hitzler, Schulsozialarbeiterin für die Realschule
Telefon: 07321 / 3275468
Telefax: 07321 / 3235468
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Katharina von Fürich, Schulsozialarbeiterin für die Rauhbuchschule
Telefon: 07321 / 946 9579
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gabi Uhl, Schulsozialarbeiterin für die Grundschule
Telefon: 07321 / 3275505
Telefax: 07321 / 3235505
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Linktipps: Frau Reichel und Frau Uhl jeweils in der HZ)