Kulturagentenprogramm

Das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg“ hat das Ziel, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Welt der Künste zu eröffnen, kreatives Denken zu fördern und zu eigenen Erfahrungen mit Kunst und Kultur anzuregen. Teilhabe an Kunst und Kultur soll fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen werden, den künftigen Akteurinnen und Akteuren einer kulturinteressierten Öffentlichkeit. „Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg“ baut auf den Erfahrungen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ auf.

Auch wir als Schulverbund dürfen bereits seit 2016 von diesem Programm und der Unterstützung des für Heidenheim zuständigen Kulturagenten Thomas Kümmel profitieren. Vielfältige Ideen konnten wir seither in die Tat umsetzen, wobei wir die ganze Breite von Tanz, über theaterpädagogische Angebote bis hin zu zahlreichen Initiativen der Bildenden Künste in Kooperation mit dem Kinder und Kunst e.V. abdecken konnten. Ein Schwerpunkt war es auch, bestehende Angebote auf andere Bereiche unserer Schule auszudehnen. So konnten wir etwa gemeinsam mit Frau Zimmermann von der städtischen Musikschule die Streicherklasse der Rauhbuchschule in die Eingangsstufe von Real- und Werkrealschule weiterführen.

In Kooperation mit anderen Sponsoren und Gönnern gelang es uns auch, einige kulturelle Impulse zu setzen, die nun unabhängig von der zeitlich begrenzten Unterstützung des Kulturagentenprogramms in die Zukunft weisen sollen. So konnte z.B. gemeinsam mit der Ulmer Stiftung Gänseblümchen ein Projekt im Opernbereich umgesetzt werden, unsere Theater-AG kooperiert auch dank unserer Frau Keppler zunehmend mit dem Naturtheater und gewinnt dabei immer mehr an Qualität und für unsere Schulband konnte für diesen Sommer eine CD-Aufnahme in Kooperation mit einem Sponsor aus der lokalen Wirtschaft finanziert werden.