Die Aktion Schneeflocke unterstützt unsere Lego Robotics-AG - Wir sagen Danke!

Wiederum unterstützt uns die Aktion Schneeflocke unter der Schirmherrschaft von Frau Barbara Ilg dabei, ein attraktives Angebot im Rahmen der Ganztagesschule anbieten zu können. Mit großer Begeisterung nehmen bereits einige Kinder aus dem Schulverbund an der Lego Robotics-AG teil. Unter der Leitung von Frau Racs bauen und programmieren sie Roboter, die dann verschiedene Aufträge erfüllen. Dabei wird aus dem bekannten Legospiel eine großartige Förderung von logischem Denken, technischem Verständnis und erster Erfahrungen beim Programmieren.

All das funktioniert ber nur mit möglichst vielen Baukästen, um möglichst individuell tüfteln und bauen zu können. Die Aktion Schneeflocke unterstützt uns mit einer Summe von 2278,79 €! Mit diesem Geld können wir weitere fünf Sets anschaffen und so weiteren Kindern die Teilnahme an diesem tollen Angebot ermöglichen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Ilg und Herrn Mittner von der Stadt Heidenheim und bei der Aktion Schneeflocke für diese großzügige Spende!

Wir sind dabei! – „Unser Schulkiosk“ nimmt am Würth Bildungspreis 2019 teil

Das Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg hat sechs Schulen für den Würth Bildungspreis 2019 nominiert. Wir haben uns mit der Idee unseres Schulkiosks beworben und werden nun in unserem ökonomischen Vorhaben unterstützt. So wird unser unternehmerisches Denken und Handeln gefördert und wir können gleichzeitig noch etwas für unsere eigene Schule tun. 

Unter dem Motto „billiger & chilliger“ haben wir mit „unserem Schulkiosk“ zu Beginn des Schuljahres 2018/19 am Schulverbund im Heckental eine eigene Schülerfirma eröffnet. Hier werden verschiedene Schulmaterialien verkauft, um nicht nur voll ausgestattet ins Schuljahr zu starten, sondern auch um bei fehlenden Schulmaterialien sofort eine entsprechende Anlaufstelle im eigenen Schulgebäude zu haben.
Hierbei denken wir natürlich auch an die Umwelt und verkaufen recyclebare Hefte, Collegeblöcke sowie Schnellhefter und Ringbücher nur aus Pappe. Besonders stolz sind wir auf unser Schnellhefterheft, welches Schulheft, Schnellhefter und Umschlag in einem zu 100 % recycelten Heft vereint. Trotz unserer günstigen Preise ist es ein weiteres Anliegen mit dem Gewinn unsere Partnerschule in Bhalukapara (Bangladesch) finanziell zu unterstützen. 

Wir freuen uns, dass wir mithilfe der Stiftung Würth schon so vieles geschafft haben.

Weitere Informationen zum Würth Bildungspreis gibt es unter:

Firma Würth - Bildungspreis

Ökunomische Bildung

Frohe Weihnachten

"Black Wednesday" der 7b der Realschule

"Alle sind gleich!!! Wir haben alle 100% Respekt verdient!!!"

Dies sind nur 2 der Regeln, die die Klasse 7b der Realschule in ihrem sozialen Kompetenztraining gelernt haben. Aus diesem Grund veranstaltete ihr Klassenlehrer Herr Kaufmann den "Black Wednesday" am 12. Dezember 2018. Im Klassengespräch hat man sich auf ein schwarzes Oberteil geeignet - wir sind alle gleich!!! Es gibt im Leben so viele Unterschiede, die man manchmal nur schwer überbrücken kann. 

"Heute wollen wir, zumindest optisch, alle gleich sein!!! Dies möchten wir in Zukunft öfter durchführen, um Vorurteile und gesellschaftlich entstandenen Unterschiede zu verdeutlichen und kritisch zu hinterfragen. Es soll keine Eintagsfliege bleiben!", so Herr Kaufmann.

Spendenaktion zum Welt-Aids-Tag

 

Deutschlandweit infizieren sich jährlich über 3000 Menschen mit dem HI-Virus. Häufig bleibt die Infektion lange Zeit unentdeckt, bis sich Monate oder Jahre später die ersten Symptome bemerkbar machen. Dabei gibt es inzwischen wirkungsvolle Medikamente, welche die Vermehrung des Virus im Körper verhindern, sodass das Krankheitsbild Aids nicht ausbricht.

 

Mit einer Aktion zum Welt-Aids-Tag sammelten am Freitag, den 30. November, Schülerinnen und Schüler der SMV Spenden für die Ulmer AIDS-Hilfe. An dem von den Mitschülern gut besuchten Infostand wurden gegen einen Spendenbetrag Taschentücher, Kondome und Infomaterial verteilt. Die Spenden kommen der Aufklärungsarbeit zugute. Die Arbeit der Ulmer AIDS-Hilfe umfasst unter anderem die Bereiche Prävention, Beratung und Betreuung. Bei Aufklärungsveranstaltungen stehen Themen wie Sexualität, Übertragungswege und Schutzverhalten im Vordergrund, um neue Infektionen zu vermeiden.

 

Die Spendendose wurde an die Ulmer AIDS-Hilfe überreicht, die Höhe der Spendensumme wird uns in den kommenden Wochen mitgeteilt. 

 

Quellen: 

www.aidshilfe.de/hiv-statistik-deutschland-weltweit

www.aidshilfe-ulm.de