Schullandheim im Allgäu der 5. Klassen der Realschule
Auf neuen Wegen wandelten in diesem Jahr die Fünftklässler unserer Realschule. Nach vielen Jahren auf dem Lochen oder auf dem Rappenhof in Gschwend führte sie ihr Schullandheim in diesem Jahr ins Allgäu. Auch hier standen erlebnispädagogische Inhalte im Mittelpunkt, um damit zur Persönlichkeitsentwicklung und zur verbesserten Selbstwahrnehmung jedes Einzelnen beizutragen, aber natürlich auch, um die Klassengemeinschaft insgesamt zu stärken.
Weiterlesen: Schullandheim im Allgäu der 5. Klassen der Realschule
Vive la France - Studienfahrt ins Elsass
Am Montag, den 04.05.2015 ging es für die Schüler/innen der 8., 9. und 10. Klassen mit Frau Leonhard und Herrn Sabic auf eine viertägige Studienfahrt nach Straßburg.
London 2015 - Eine Woche verging wie im Flug
Am Samstag, den 21. März 2015 machten sich insgesamt 63 Schülerinnen und Schüler aus unserem Schulverbund gemeinsam miit fünf Lehrkräften auf den Weg nach England. Erstmals war damit eine gemischte Reisegruppe aus Realschülern und Werkrealschülern auf Klassenfahrt, was jedoch in der Folge in keinem Moment zu spüren war. Vielmehr verlebten alle gemeinsam eine traumhaft schöne Woche, die von unzähligen Eindrücken und Erlebnissen geprägt wurde. Kulturelle Höhepunkte wechselten sich dabei mit eher alltäglichen Schmankerln ab und auch das eigenständige Erkunden der Stadt sollte nicht zu kurz kommen. Wie überhaupt das Erleben des britischen Alltags durch den Aufenthalt in Gastfamilien, die durchgehende Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und nicht zuletzt das Einkaufen in Supermärkten jenseits der Tourismuszentren stark im Mittelpunkt stand.
Rappenhof 2014
„Miteinander geht es besser“ –
Das war das Motto des Schullandheim- Aufenthaltes der 6-er Klassen der Realschule 2014.
Vom 6.-10.Oktober befanden sich dazu die Klassen 6a und 6b zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Scherrüble und Frau Wiesner sowie den Begleitpersonen, Frau Gebhardt und Herrn Wolf im Zirkusschullandheim auf dem RAPPENHOF in Geschwend (Ostalbkreis).
Dort wurden sie von Sven und Monika Alp, den Leitern dieser erlebnispädagogischen Einrichtung willkommen geheißen.
Neben den täglichen Zirkus-Workshops, in denen man Balancieren auf einer Laufkugel oder das Jonglieren mit Bällen oder Devil-Sticks trainieren konnte, gab es noch ein attraktives Begleitprogramm: So fanden z.B. ein Besuch im Schenkensee-Bad in Schwäbisch-Hall sowie eine abendliche Klassen-Disko statt und als Erinnerung entstanden mit Textilfarben selbst bemalte T-Shirts mit ausgewählten Zirkusmotiven.
Höhepunkt der ereignisreichen Woche war eine von den Klassen selbst gestaltete Zirkusvorführung im neu gebauten Zirkushaus, zu der auch unser kommissarischer Schulleiter, Herr Glückschalt und zahlreiche Eltern und Geschwister extra von Heidenheim angereist waren. Gemeinsam konnten sich die Gäste vom artistischen Können unserer Schüler und Schülerinnen überzeugen.
Trotz Lampenfieber und Wiedersehensfreude wurde die stimmungsvolle Vorstellung gekonnt in der Manege präsentiert und mit begeistertem Applaus belohnt. Beim anschließenden „Eltern-Büffet“ ließ man den Abend gemeinsam ausklingen.
Noch ein letztes Mal in den kleinen Wohnhäusern übernachten – und dann traten alle am nächsten Morgen glücklich und wohlbehalten die Heimreise nach Heidenheim an.
Es waren für alle unvergessliche Tage, die das Miteinander in und zwischen den Klassen gestärkt haben.
Studienfahrt Berlin 2014
90 SchülerInnen der Klassen 10 a-d des Realschulzuges des neuen Schulverbundes im Heckental waren zusammen mit ihren KlassenlehrerInnen und 4 weiteren Begleitpersonen traditionsgemäß in der Woche vor den Herbstferien auf Studienfahrt in Berlin.
Die Reisegruppe startete am Sonntagmorgen um 8.00 Uhr, bei guter Verkehrslage konnten die Schüler gegen 17. 00 Uhr in den beiden Unterkünften einchecken. Zeit genug um sich einzurichten und ausgehfein zu machen, denn der erste Abend konnte gleich mit einem Höhepunkts aufwarten. Im Friedrichspalast begeisterte die neue Show „THE WYLD“ – Nicht von dieser Welt. Darin landen die Außerirdischen in Berlin und Nofretete, die bekannteste Berlinerin, ist ihre Königin der Nacht. Das Zusammenspiel von Lichttechnik, Arrangements, Choreographien, Bühnenbild, Tanz und Artistik in dieser Show ist großartig. Mit über 10 Millionen Produktionsbudget ist es auch die teuerste Produktion in der 95 jährigen Geschichte dieses Hauses.
Am Montag gab es in Hohenschönhausen die Gelegenheit Zeitzeugen zu begegnen, die Insassen des berühmt berüchtigten Gefängnisses der Staatssicherheit waren. Dort wurden vor allem politische Gefangene psychisch und physisch gefoltert und eingesperrt. Am Nachmittag erkundete man zusammen mit einem Stadtführer die Stadt; am Abend flanierten die Jugendlichen dem Kudamm entlang.
Weitere Höhepunkte während des Aufenthalts waren: die Begegnung und das persönliche Gespräch mit Roderich Kiesewetter dem Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises, der Besuch des Reichtags (Plenarsaal und Kuppel), eine Info Veranstaltung im Verteidigungs-ministerium und nicht zu vergessen der Besuch der Disco De Light (Matrix), Madam Tussauds und das Dungeon – mit seiner Einladung zu 900 Jahre gruslig schauriger Geschichte von Berlin.
Am Tag der Rückfahrt blieb noch Zeit für Check – Point Charlie und das Mauermuseum, was Angesicht des 25. Jahrtages des Mauerfalls immer noch tief beeindruckt. Nicht zu kurz kam auch die persönliche Freizeit zum Shoppen, sei es im Alexia, in der neuen Shopping mall am Leipziger oder Potsdamer Platz oder in den Hackeschen Märkten.
Müde von vielen Eindrücken, kurzen Nächten und voll von Erlebnissen, mit vielen Täschen-chen und Tüten bepackt, kehrten alle „Alt ASRler“ am Donnerstagnacht nach Heidenheim zurück, wo es sich unter anderem an den neuen Schulnamen zu gewöhnen gilt.
Die Herbstferien gaben im Anschluss Zeit zur Erholung und auch noch Zeit zum Träumen, denn sicher hat auch manch ein Schüler „noch einen Koffer in Berlin“ gelassen.