Praktika

Insgesamt absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler fünf Praktikumswochen. Hier gewinnen sie vertiefte Einsichten in wirtschaftliche und berufliche Zusammenhänge und können sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren. Jedes dieser Praktika wir im Unterricht vor- und auch nachbereitet, so dass die Berufswahl nicht allein anhand abstrakter Bücher und dem Hörensagen getroffen werden muss, sondern auf einer ganz soliden Grundlage.

Folgende Praktika sind bei uns fest etabliert:

Ende Klasse 7: In einem einwöchigen Praktikum erfahren die Kinder zunächst einmal, wie es überhaupt ist zu arbeiten, welche Anforderungen auf sie zukommen und wie sie damit zurechtkommen.

Herbst Klasse 8: In einem zweiwöchigen Praktikum erhalten die Schülerinnen und Schüler vertiefte Einblicke in einen oder zwei weitere Berufe. Highlight ist aber jedes Jahr das Projekt des Metall-Ausbildungs-Zentrums, in dem die Kinder in zwei Wochen vier Ausbildungsberufe durchlaufen und dabei in den Werkstätten der Kreishandwerkerschaft von "echten" Ausbildungsmeistern begleitet werden.

Frühjahr Klasse 8: In einer weiteren Praktikumswoche entscheiden die Kinder sich nun deutlich zielgerichteter für einen Beruf. Vielleicht ergibt sich sogar bereits die Gelegenheit, sich schon jetzt für eine spätere Ausbildungsstelle zu empfehlen. Dieses Praktikum ist zudem an unser gemeinsames Projekt mit der Firma Hartmann gekoppelt. Hier durchlaufen die Kinder einen echten Bewerbungsprozess. Im Erfolgsfall dürfen sie eine Woche die verschiedenen Bereiche im Herbrechtinger Werk durchlaufen. Zum Abschluss stellen sie die Firma, sowie ihre Erkenntnisse aus dieser Woche in einem feierlichen Rahmen im Kommunikationszentrum der Firma Hartmann ihren Eltern, Freunden und auch ihren Nachfolgern aus Klasse 7 vor.

Sommer Klasse 8: Die letzte Praktikumswoche dient der Festigung der bisher gewonnenen  Erkenntnisse. Daher sollte nun schon gezielt ein Beruf ausgewählt werden, der auch nach Abschluss der Schule für eine Ausbildung in Frage kommt.