Informationsbrief für die Zeit nach den Herbstferien
Heidenheim, 05. November 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kolleginnen und Kollegen,
heute hat uns ein Schreiben des Kultusministeriums erreicht. Aufgrund der sehr dynamischen Entwicklung des Infektionsgeschehens soll in der kommenden Woche die Lage an den Schulen im Rahmen eines sog. Monitorings engmaschig geprüft und eingeschätzt werden. Sollte sich das Ausbruchsgeschehen an den Schulen verschärfen, behält sich das Land vor, im Sinne des Gesundheitsschutzes die Maskenpflicht noch vor Erreichen der Alarmstufe wiedereinzuführen.
Eine ausdrücklich formulierte Maskenpflicht wird es vorerst von Amts wegen zwar nicht geben, aber wir bitten Sie und euch darum, besonders auf das Abstandsgebot und die seither gültigen Hygienemaßnahmen zu achten. Im eigenen Interesse und dem aller Beteiligten, sollte auch während des Unterrichts freiwillig eine Maske getragen werden.
Ich danke für Ihr Verständnis und wüsche allen ein schönes Wochenende. Bleiben Sie bitte gesund!
Im Namen der Schulleitung
gez. Jörg Glückschalt, Rektor
Sonnige Einschulungsfeier an der Rauhbuchschule
Unter dem Motto "Herzlich Willkommen" wurden am Samstag, den 18.9.2021 die neuen Erstklässler an der Rauhbuchschule von der Schulgemeinschaft begrüßt.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Einschulungskinder, Eltern und Geschwister der Klassen 1a und 1b eine tolle Einschulungsfeier genießen. Nach einer musikalischen Einstimmung durch Amelie Lassnig am Klavier und anschließend Emily Müller an der Bratsche im Duett mit Frau Zimmermann, begrüßte Herr Glückschalt die neuen Erstklässler und Gäste herzlich.
Anschließend gestalteten Kinder der Klassen 2 und 4 unter Leitung von Frau Wohlrab und Frau Bradenbrink das Willkommensstück. Dann hatten die Einschulungskinder ihre 1.Unterrichtsstunde bei den Klassenlehrerinnen. Währenddessen konnten sich die Eltern und Geschwister bei strahlendem Sonnenschein unterhalten und informieren.
Ein herzliches Dankeschön an die Elternvertreterinnen der Kl. 2 für die Bewirtung und an alle Beteiligten für das Mitwirken am guten Gelingen der Einschulungsfeier!
Elternbrief zum Start ins neue Schuljahr 2021/ 2022
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe Sie konnten die Ferienzeit nutzen und sich gut erholen, so dass wir am kommenden Montag gestärkt gemeinsam ins neue Schuljahr starten können. Leider werden wir auch im neuen Schuljahr unter Pandemiebedingungen arbeiten müssen. Was dies im Einzelnen und konkret bedeutet, möchte ich Ihnen kurz erläutern:
Der Unterricht findet wieder in voller Klassenstärke ohne Abstandsgebot statt. Allerdings gilt zunächst für die ersten beiden Schulwochen Maskenpflicht (OP-Maske oder FFP 2-Maske), sowohl während des Unterrichts als auch auf den Fluren. In den Pausen dürfen im Freien die Masken unter Einhaltung des Abstandsgebots abgenommen werden.
Voraussetzung zur Teilnahme am Unterricht ist, dass alle Schülerinnen und Schüler dreimal pro Woche unter Aufsicht einen Selbsttest durchführen. Das Testergebnis wird wie bisher im Testheft Ihres Kindes dokumentiert.
Die Pausen werden ohne getrennte Pausenbereiche stattfinden. Einen Pausenverkauf durch den Bäcker wird es jedoch bis auf Weiteres nicht geben.
Ganztages- und Betreuungsangebote werden in jahrgangsgleichen Gruppen stattfinden. Dazu erhalten Ihre Kinder am kommenden Montag gesonderte Informationen.
Wir bitten dringend darum, dass Hygienegebote z.B. regelmäßiges und gründliches Händewaschen (mit Seife, 20-30 Sekunden), Niesen in die Ellenbeuge eingehalten werden und auch darum, dass auf Händeschütteln und Umarmungen weiterhin unbedingt verzichtet wird.
Die Möglichkeit zur Händedesinfektion besteht am Eingang in die Gebäude und sollte bitte auch genutzt werden.
Ich bitte Sie, liebe Eltern, darum Kinder, die mögliche Anzeichen einer Covid19-Infektion zeigen (erhöhte Temperatur, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, Husten und Schnupfen), nicht in die Schule zu schicken, uns rechtzeitig zu informieren und ggf. um eine ärztliche Abklärung.
Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern die Wichtigkeit dieser Regeln und Gebote, damit ein gelingender Schulstart möglich sein wird.
Der Unterricht beginnt für alle Schülerinnen und Schüler am Montag, den 13.09.2021 um 7.45 Uhr und endet nach der 5. Stunde um 12.00 Uhr. In der ersten Schulwoche findet in der Werkreal- und Realschule kein Nachmittagsunterricht statt. An der Rauhbuchschule beginnt der Unterricht am Montag, 13.09.2021 um 08.00 Uhr und endet um 12.15 Uhr. Über alle weitere organisatorische Punkte werde ich Sie in einem gesonderten Elternbrief informieren.
Ich wünsche uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr. Sollten Sie noch Rückfragen haben, können Sie sich wie gewohnt jederzeit an uns wenden.
Bleiben Sie bitte gesund!
Herzliche Grüße
J. Glückschalt M.D. Haist D. Hahn
Verabschiedung unseres langjährigen Konrektors Thorsten Krischke – der 1. Offizier wird nun Kapitän
Herr Thorsten Krischke, 1. Konrektor des Schulverbunds im Heckental, verlässt nach insgesamt 18 Dienstjahren und der somit „erlangten beruflichen Volljährigkeit“ unsere Schule. Zunächst war Herr Krischke nach seinem Referendariat als Lehrer für die Fächer Geschichte, Englisch und Deutsch sowohl in der Grund- als auch in der Hauptschule tätig. Stets hoch engagiert und mit großem pädagogischen Einsatz begleitete er zahlreiche Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen Laufbahn bis hin zum ihrem Abschluss. Seit 2013 war er zunächst als Konrektor der Westschule, ab 2014 als 1. Konrektor des damals neu gegründeten Schulverbunds im Heckental tätig. In dieser Zeit wurden unter seiner Federführung vielfältige Strukturen entwickelt, die er oftmals als Motor und Ideengeber anstieß, aber auch in der Umsetzung begleitete. Dabei standen bei ihm aber „seine“ Schülerinnen und Schüler stets an erster Stelle. Zahlreiche Studienfahrten nach London sind hier neben vielen weiteren Projekten zu nennen. Dafür dankt(e) die gesamte Schulgemeinschaft in einer kleinen Feierstunde von ganzem Herzen!
Herr Krischke wird ab dem neuen Schuljahr als Rektor der Schillerschule Heubach wirken. Für seine neuen Aufgaben wünschen wir ihm alles erdenklich Gute, viel Kraft, Gesundheit und Ausdauer sowie stets das notwendige Quäntchen Glück!
Verabschiedung aus dem Schulverbund im Heckental 2021 - Wir sagen Danke und Adieu
In der diesjährigen Abschlusskonferenz wollte es Schulleiter Jörg Glückschalt nicht versäumen, nach einem kurzen Rückblick auf ein weiteres besonderes Schuljahr allen herzlichst zu danken, die dazu beigetragen haben, sämtliche Herausforderungen sehr gut zu meistern. Neben einer äußerst engagierten Lehrerschaft gehören dazu auch wesentlich unsere Sekretärinnen, die Hausverwalter, unsere Schulsozialarbeiterinnen, die pädagogischen Assistentinnen, alle Sprachförder- und Ganztageskräfte.
Doch das Schuljahresende bedeutet auch Zäsur und damit verbunden, Abschiednehmen.
So wurden langjährige Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Referendarin und die Referendare von Schulleiter Jörg Glückschalt offiziell verabschiedet.
Frau Cinar, Herrn Bastendorf, Herrn Brecht und Herrn Heberling konnte nochmals zur erfolgreich bestandenen Lehramtsprüfung gratuliert werden und mit einem kleinen Präsent für ihren Einsatz an unserer Schule gedankt werden. Während Herr Bastendorf und Herr Brecht als Lehrkräfte weiter an unserer Schule tätig sein werden, verlassen Frau Cinar und Herr Heberling die Schule, um andernorts ihre erste Dienststelle anzutreten. Wir wünschen dazu alles Gute!
Frau Ludmann wird uns aus privaten Gründen nach 6-jähriger Tätigkeit an unserer Schule verlassen. Vor allem im Bereich Deutsch und Geschichte brachte sie sich als engagierte Kollegin ein. Sie initiierte Auslandsaufenthalte und nahm mit Schülerinnen und Schülern sehr erfolgreich an den Sprachwettbewerben „Russisch“ teil. Herzlichen Dank und die besten Wünsche für die Arbeit an der neuen Schule!
Nach über 40 Jahren im Schuldienst, davon 26 Jahre an unserer Außenstelle am Rauhbuch, erhielt Frau Regine Banzhaf ihre Urkunde zur wohlverdienten Pensionierung. Viele Schülergenerationen sind durch ihre pädagogischen Hände gegangen. In besonderer Weise hat sich Frau Banzhaf im Bereich der Kooperation Kindergarten – Schule verdient gemacht. Mit ihr geht eine sehr erfahrene und geschätzte Kollegin in den Ruhestand. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Für Frau Heide Erdt endete nach knapp 30 Jahren ihr Dienst an unserer Schule. Auch für sie beginnt mit dem Beginn der Sommerferien nun der wohlverdiente der Ruhestand. Ihr pädagogischer Schwerpunkt lag viele Jahre lang im Bereich der Orientierungsstufe der Klassen 5 und 6. Sie kümmerte sich in besonderem Maße um „ihre“ Schülerinnen und Schüler, stets besonnen und mit der notwendigen Strahlkraft. Wir danken ihr in besonderem Maße für die geleistete Arbeit und ihr großes Engagement und wünschen ihr alles erdenklich Gute!
Insgesamt 13 Jahre war „unsere“ Kerstin Keppler für unsere Schule tätig. Ihr Aufgabenschwerpunkt lag in der pädagogischen Assistenz, zuletzt auch als Lehrkraft im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“. Hochmotiviert und mit großem Einsatz betreute sie unsere Schülerinnen und Schüler und war gleichzeitig Motor verschiedener Projekte. Für die Arbeit an ihrer neuen Wirkungsstätte wünschen wir, verbunden mit großem Dank, alles Gute!
Weiterlesen: Verabschiedung aus dem Schulverbund im Heckental 2021 - Wir sagen Danke und Adieu
Ein Hoch auf unsere Werkrealschüler
In einem etwas kleineren, aber nichtsdestotrotz feierlichen Rahmen fanden am vergangenen Donnerstag die Abschlussfeiern der Klassen 9 und 10 der Werkrealschule statt. Das Wetter meinte es dabei gut und erlaubte, das Programm aus Auftritten unserer Schülerband, den Reden und Geschenkübergaben und vor allem natürlich die Überreichung von Preisen, Belobigungen und Zeugnissen bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof der Realschule abzuhalten.
Insgesamt 114 Werkrealschülerinnen und -schüler durften wir an diesem Abend ins Leben entlassen. Trotz der gerade für sie schwierigen letzten zwei Jahren haben viele die Herausforderungen der Prüfung im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichnet" mit Preisen und Belobigungen bewältigt. Deutlich war allen Lehrkräften anzumerken, wie stolz sie auf diese jungen Menschen sind. Wir wünschen all unseren Schulabgängern alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!