Let’s cook – Die Schlemmerband on Tour
Ein Angebot unseres Ganztages ist seit einigen Jahren die Schlemmerbande. Jede Woche bereiten die SchülerInnen unter der Anleitung von Frau Weiß tolle Gerichte zu. Sie können ein Rezept nachkochen, Lebensmittel fachgerecht verarbeiten und Speisen zubereiten und anrichten. Sie lernen das Jahr über Arbeitsabläufe in der Küche kennen und sie zu praktizieren. Auch die AOK Heidenheim ist Kooperationspartner und bei Besuchen vor Ort bekommen die Schüler lebensmittelrechtliche Grundlagen vermittelt, sowie die Bedeutung des Umweltschutzes. Sie lernen die Bedeutung von Gemüse und Obst für eine gesunde Ernährung kennen und können dies in der Praxis umsetzen. Am Donnerstag, den 30. Juni gab es dann ein Highlight für die Schüler*innen. Herr Widmann, auch Kooperationspartner der Schlemmerbande, lud Frau Weiß und die ganze Schlemmerbande zu sich in den Löwen nach Zang ein. Dort gab es eine Führung im gesamten Hotel und Restaurant und die Schüler*innen staunten nicht schlecht, welche Abläufe sich hinter einem gastronomischen Betrieb verbergen. In der Küche durften die Kinder dann unter Anleitung von Herrn Widmann Maultaschen zubereiten. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht und am Ende konnten alle beim gemeinsamen Essen feststellen, wie lecker sie gekocht haben.
Ein herzlicher Dank geht an Herrn Widmann für dieses tolle Erlebnis und den Einblick in seine Arbeit. Und ebenfalls an Frau Weiß, welche die Schlemmerbande das ganze Schuljahr über so toll betreut und unseren Schülern und Schülerinnen die Freude am Kochen vermittelt!
2. Platz beim RB-Finale für die Grundschülerinnen des Schulverbunds im Heckental und Qualifikation für das Landesfinale in Sinsheim
Am vergangenen Mittwoch, 22. Mai 2022, fand im Ellwanger Waldstadion das RB-Finale um den Grundschulcup statt. Dieses Turnier gilt als eines der Größten Turniere, die es im Schulfußball gibt. Als Kreissieger waren unsere Schülerinnen für dieses Turnier, an dem immerhin 17 Mädchenmannschaften aus dem Regierungsbezirk Stuttgart teilnahmen, qualifiziert.
Souverän haben sich die Mädels durch die Vorrunde gespielt. Mit drei Siegen und einem Unentschieden ging es als Gruppensieger in die KO-Runde.
Im Viertelfinale wurde gegen die Wartbergschule Herbrechtingen mit 2:0 gewonnen.
Im Halbfinale ging es gegen die Grundschule Rindelbach sogar ins Strafstoßschießen. 2:0 war das Ergebnis am Ende. Dies bedeutete den Einzug ins Finale.
Gegen die Falkertschule aus Stuttgart waren die jungen Fußballerinnen nicht chancenlos, mussten sich am Ende aber knapp mit 1:3 geschlagen geben.
Die Freude über die Qualifikation für das Landesfinale am 20. Juli 2022, in Sinsheim ließ allerdings den Schmerz über die Niederlage schnell vorbeigehen.
Keszthely meets Heidenheim
Im Rahmen des Erasmus+ Programms konnte man sich am Schulverbund im Heckental über den Besuch einer Projektgruppe aus dem ungarischen Keszthely freuen. Insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler, sowie drei begleitende Lehrerinnen erlebten zusammen mit ihrer deutschen Partnergruppe unter der Leitung von Frau Keppler und Herr Baamann eine abwechslungsreiche und lehrreiche Woche in und um die Stadt Heidenheim. Im Mittelpunkt stand das vertiefte gegenseitige Kennenlernen und die gemeinsame Arbeit an verschiedenen lokalen Sagen, wobei erneut die Stuttgarter Buchautorin Iris Lemanczyk einen Lehrgang anbieten konnte. Dazu durften die Ungarn in verschiedenen Klassenstufen am Schulverbund hospitieren und das Unterrichtsgeschehen hautnah miterleben. Weitere Programmpunkte waren u.a. ein Stadtrundgang durch Heidenheim, der Besuch der Aquarena, des Naturtheaters und des örtlichen Volksfestes, eine Führung durch die Charlottenhöhle, sowie Ausflüge nach Ulm und Stuttgart.
Am Ende fiel beiden Seiten der Abschied schwer - jedoch freuen sich die Gruppen schon auf den Gegenbesuch am Balaton Ende September 2022, bei dem die gemeinsame Projektarbeit ihren Abschluss findet. Ziel ist die Erstellung eines Büchleins, in dem sowohl in deutscher, als auch in ungarischer Sprache altbekannte Sagen schülergerecht zusammengefasst und für den Deutschunterricht nutzbar gemacht werden sollen.
Hej und hallå aus Uppsala -Erasmus macht´s möglich
Vom 08. bis 14. Mai 2022 flog das Erasmus-Trio um Martina Erben, Esther Schmidt und Yeliz Taskoparan-Meyer zum Job-Shadowing nach Schweden.
Nach der Landung in Stockholm ging es direkt nach Uppsala im Südosten von Schweden. Ziele der Reise waren das Kennenlernen des schwedischen Schulsystems durch Hospitationen, der schwedischen Kultur und der Unterschiede zu Deutschland.
Unsere schwedischen Partner Rolf-Jonny Dale und Helena Lundell vom Yerkesgymnasium Jälla, einer Art Berufsfachschule in Uppsala, erwarteten uns bereits sehnsüchtig. Es war ein freudiges Wiedersehen, nach ihrem 3-tägigen Kurzbesuch im März am Schulverbund.
Die Schule befindet sich idyllisch gelegen inmitten eines geschützten Naturreservats, das von Wanderwegen durchzogen ist und auch Kräuterlehrpfade beinhaltet, die regelmäßig in den Unterricht einbezogen werden. Das naturbelassene Gelände ermöglicht den Schülerinnen und Lehrern eine Vielfalt an Erholungs- und Pausenmöglichkeiten.
Die Schultage begannen für uns mit einem reichhaltigen schwedischen Frühstück mit traditioneller „Komjölk“ (Kuhmilch) in der schuleigenen Mensa. Hier erfuhren wir, dass sowohl Frühstück und Mittagessen für schwedische Schüler vom Staat finanziert werden.
Weiterlesen: Hej und hallå aus Uppsala -Erasmus macht´s möglich
Aller Anfang ist fair – Handball Schnuppertraining für die Schüler*innen
Am Freitag, den 20. Mai 2022 hat die Handball Abteilung des HSB Heidenheim im Sportunterricht der Klassenstufe 6 und 7 der Realschule ein Schnuppertraining gemacht. Bereits zuvor hat solch ein Training auch für die Werkrealschule stattgefunden.
In gewohnter Weise unter der Anleitung von Sebastian Rendle haben die Trainer Andy Wieland, Markus Bosch, Tobias Uhl, Marcel Hug, Cedric Kascha und Cindy Rode die Schüler*innen zum Ballspielen motiviert. Mit viel Spaß konnten sie Erfahrungen an der Bewegung und mit dem Ball sammeln, und erste Regeln kennenlernen. Im Training ging es um Zusammenhalt, Fairness und Respekt und das in spielerischer Art und Weise. Den Trainern war es ein Anliegen die Aufmerksamkeit auf den Handballsport zu lenken und die Schüler und Schülerinnen nachhaltig dafür zu begeistern. Dazu gibt es die Möglichkeit für die Kinder und Jugendlichen am offiziellen Training der Handballabteilung teilzunehmen. Die Trainingszeiten sind:
C- Jugend männlich: Dienstag und Donnerstag 18.30 – 20 Uhr Karl Rau Halle, Jahrgang 2008/ 2009
C- Jugend weiblich: Montag 18.30 -20.00 Uhr in der HG Halle, Mittwoch 18.30 – 20 Uhr Karl Rau Halle, Jahrgang 2008/ 2009
D- Jugend: Dienstag, 17 – 18.30 Uhr Karl Rau Halle, Donnerstag 17 – 18.30 Uhr Albuch Halle Steinheim, Jahrgang 2010/ 2011
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Handballabteilung – die Schüler und Schülerinnen haben mit sehr viel Begeisterung am Schnuppertraining teilgenommen!!!
Sparkassen-Cup der Grundschulen - ein voller Erfolg
Bei bestem Wetter konnte am Dienstag, 10. Mai 2022, der Sparkassen-Cup der Grundschulen auf dem Trainingsgelände des 1. FC Heidenheim stattfinden. Unter der Organisation des Schulverbundes im Heckental traten insgesamt 16 Teams verschiedener Grundschulen aus dem Landkreis Heidenheim an, welche zunächst in Gruppen- und später in Finalspielen um die Siegertrophäen kämpften.
Nach vielen intensiv geführten und teilweise hochklassigen Partien landete bei den Jungen die Grundschule Niederstotzingen auf dem 1. Platz. Im Finale gingen sie gegen die Buchfeldschule Bolheim mit 3:0 als Sieger hervor. Den 3. Platz der Jungen konnte die Wartbergschule Herbrechtingen im kleinen Finale gegen die Silcherschule Mergelstetten mit 3:0 ergattern.
Bei den Mädchen gelang dem Team des Schulverbundes im Heckental ein Heimsieg und der 1. Platz. Hier folgen auf Platz 2 die Grundschule Heldenfingen, auf Platz 3 die Wartbergschule Herbrechtingen und auf dem 4. Platz die Silcherschule Mergelstetten.
Für die Verpflegung sorgte die Klasse RS 7b des Schulverbundes, welche die Kids, Lehrkräfte und Schiedsrichter mit verschiedenen Speisen, Getränken und am Ende sogar noch mit dem einen oder anderen Eis versorgten.
Ein besonderes Highlight gab es zudem für alle kleinen und großen Fans des FCH, als die Profimannschaft auf dem Platz nebenan ihr Mannschaftstraining absolvierte. So ergab sich die eine oder andere Möglichkeit, den Profis zuzuschauen oder etwa auch mal mit FCH-Trainer Frank Schmidt ins Gespräch zu kommen.
Europatag 2022 - musikalisch untermalt
Die Streicherkinder der 4. Klasse der Rauhbuchschule spielten unter der Leitung von Frau Zimmermann, Musikschule Heidenheim und der Musiklehrerin Frau Brandenbrink die Europahymne zum Europatag am 09. Mai 2022.