Hausaufgabenplaner für das nächste Schuljahr
Kind keinen anderen Hausaufgabenplaner zu kaufen, da uns das gemeinsame Arbeiten damit wichtig ist und die meisten dieser Hefte auch nicht den Ansprüchen genügen (und die, die das tun, sind in aller Regel teurer als unserer).Fragen und Antworten zum Schulstart nach den Pfingstferien
Morgen beginnt mit dem Start nach den Pfingstferien auch ein neuer Abschnitt der Corona-Zeit. Alle Kinder dürfen wieder in die Schule, nur leider noch zeitversetzt und mit den nötigen Abständen. Das erfordert natürlich eine viel komplexere Planung und bedeutet auch, dass es für jedes einzelne Kind erst einmal nur einen sehr eingeschränkten Unterricht geben wird.
Zum besseren Verständnis hier einige Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Weiterlesen: Fragen und Antworten zum Schulstart nach den Pfingstferien
Fahrplan zur Wiedereröffnung nach Pfingsten
Einstieg in den Unterricht nach den Pfingstferien - Elternbrief
Unterricht in Zeiten von Corona
Die ersten Tage der "Wiedereröffnung" liegen nun hinter uns und alles war ein bisschen anders als sonst. Aber wir waren wirklich froh, zumindest unsere Neuner und Zehner wieder zu sehen und vor Ort auf ihre Prüfungen vorbereiten zu dürfen. Bei immerhin ca. 270 Schülerinnen und Schülern aus 11 Klassen, die wir in 26 Gruppen aufteilen mussten, um die geltenden Abstandsregeln einzuhalten, konnten wir auch wertvolle Erfahrungen sammeln, die uns bei der Rückkehr der anderen Klassenstufen helfen werden.
Nicht zuletzt weil auch unsere Schülerinnen und Schüler sehr diszipliniert waren, hat alles wirklich gut geklappt. Ein besonderer Dank gilt unserem Fördervereinsmitglied Herrn Dr. Gubitz und seiner Schlossapotheke, der uns bei der Gestaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen mit Rat, Tat und auch verschiedenen Artikeln wie Desinfektionsmittel oder Einweghandschuhen zur Seite gestanden ist.
Abschied auf Distanz - Herzlichen Dank an unsere langjährige Sekretärin Frau Birth
Am vergangenen Donnerstag galt es im Heckental unter sehr seltsamen Voraussetzungen Abschied zu nehmen. Unsere Sekretärin Frau Birth hatte ihren letzten Arbeitstag und wurde von einem sehr ausgewählten Personenkreis und mit dem gebotenen Abstand, aber nicht ohne die ebenfalls gebotene Herzlichkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Viele Jahrzehnte war sie Dreh- und Angelpunkt der damaligen Adalbert-Stifter-Realschule und zuletzt natürlich unserer Realschule im Schulverbund. In dieser Zeit hat sie nicht nur zahlreiche Kinder, Lehrkräfte und auch Schulleiter kommen und gehen sehen, sie hat auch tiefe Spuren hinterlassen.
Das alles wurde von unserem Schulleiter Herrn Glückschalt, von Frau Hörger-Bader, die stellvertretend für das Kollegium ein Geschenk überreichte und von unserem Hausverwalter Herrn Eckardt in Worten und sehr persönlichen Präsenten gewürdigt. Dennoch war allen Beteiligten klar, dass in besseren Zeiten die Verabschiedung mit allen Kolleginnen und Kollegen, sowie Weggefährten der vergangenen Jahre in einem angemesseneren, größeren Rahmen nachgeholt werden muss.
Wir wünschen Frau Birth alles Gute für die Zukunft und können auch an dieser Stelle nur Danke sagen, für all das, was sie in den vergangenen Jahrzehnten geleistet hat. Es ist eigentlich nur schwer vorstellbar, wie die Schule ohne sie funktionieren soll. Umso glücklicher sind wir, dass die Stadt Heidenheim mit Ulrike Kinzler eine Nachfolgerin für diese so wichtige Position gefunden hat.