• Aktuelles
    • Aktuelles
    • Klasse 4 - was dann?
    • Termine
    • Speisepläne
    • Vertretungspläne
    • Moodle - Aufgabenbereitstellung
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariate
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrerin
    • Hausverwaltung
    • SMV
    • Förderverein
    • Elternbeirat
    • Auszeichnungen & Kooperationen
    • MiNT-freundliche Schule
    • Kulturagentenprogramm
    • Schulfruchtprogramm
    • Internationale Partnerschaften
    • Lage & Anfahrt
  • Realschule
    • Allgemeines
    • Überblick
    • Veranstaltungen & Aktivitäten
    • Prüfungen
    • Klassenfotos
    • Kunst in der Schule
    • Fächer
    • Profil AC
    • BORS
    • Studienfahrten
    • Stundenpläne
    • Vertretungsplan
    • Lage & Anfahrt
  • Werkrealschule
    • Allgemeines
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Ziele
    • Fächer
    • Vorbereitungsklassen
    • Profil AC
    • Berufsorientierung
    • Klasse 10
    • Abschlüsse
    • Anschlussmöglichkeiten
    • Prüfungen
    • Prüfungstermine
    • Lage & Anfahrt
  • Grundschule
    • Allgemeines
    • Überblick
    • Unterrichtsprinzipien
    • Fächer
    • Stundenplan der Grundschule
    • Vorbereitungsklasse
    • Klasse 2000
    • Kinder in Bewegung
    • Außenbereich
    • Veranstaltungen & Aktivitäten
    • Lage & Anfahrt
    • Betreuungsräume
  • Rauhbuchschule
    • Allgemeines
    • Überblick
    • Termine
    • Musikprofil
    • Klasse 2000
    • Stark. Stärker. Wir.
    • Leseinsel
    • Kinder in Bewegung
    • Kernzeitbetreuung
    • Veranstaltungen & Aktivitäten
    • Lage & Anfahrt
  • GTS
    • Ganztagesangebote allgemein
    • Mittagsbetreuung WRS/ RS
    • GTS-Angebote WRS/ RS
    • Kernzeitbetreuung GS
    • GTS-Angebote Grundschule
    • Gebührentabelle
    • Hortbetreuung
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Speisepläne
    • Beispiele aus unseren Angeboten
Startseite  Aktuelles  Aktuelles

Elternbrief zur weiteren Öffnung der Grundschule

  • Click to enlarge image 105041660_2668883643357025_8130773272036188998_n.png
  • Click to enlarge image 105491345_2668883296690393_3742164355626630269_n.png
  •  

Hausaufgabenplaner für das nächste Schuljahr

  • Click to enlarge image 104184549_2664288837149839_3874249575646367183_n.jpg
  • Click to enlarge image 104408538_2664288797149843_4554242920658329150_n.jpg
  • Click to enlarge image 104415364_2664288747149848_327713984641437308_n.jpg
  • Click to enlarge image 83020858_2664288897149833_8258768548024749793_n.jpg
  • Click to enlarge image 84312801_2664288957149827_1307910049907415588_n.jpg
  •  
Vor und während der Corona-Schließung haben wir uns auch bereits mit dem kommenden Schuljahr beschäftigt, von dem wir hoffen, dass es "normal" starten wird.
Ein wichtiges Instrument war in den letzten Jahren für uns immer unser schuleigenes Hausaufgabenheft. Es diente natürlich vor allem dazu, um die Hausaufgaben zu notieren, aber auch beispielsweise zur Kommunikation zwischen Eltern und Lehrern, zur Selbstorganisation der Kinder oder zur Dokumentation der Lernergebnisse. Da wir mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam auch den Umgang mit einem Kalender einüben wollen, ist es für uns eine große Hilfe, wenn alle denselben Planer haben.
Wir haben diese deshalb bereits im Februar für alle bestellt, sie bereits eingelagert und hoffen, sie noch in diesem Schuljahr zum Preis von 4.50 Euro ausgeben zu können (spätestens aber zum Beginn des neuen Schuljahres). Wir bitten Sie daher, ihrem Kind keinen anderen Hausaufgabenplaner zu kaufen, da uns das gemeinsame Arbeiten damit wichtig ist und die meisten dieser Hefte auch nicht den Ansprüchen genügen (und die, die das tun, sind in aller Regel teurer als unserer).

Fragen und Antworten zum Schulstart nach den Pfingstferien

 

Morgen beginnt mit dem Start nach den Pfingstferien auch ein neuer Abschnitt der Corona-Zeit. Alle Kinder dürfen wieder in die Schule, nur leider noch zeitversetzt und mit den nötigen Abständen. Das erfordert natürlich eine viel komplexere Planung und bedeutet auch, dass es für jedes einzelne Kind erst einmal nur einen sehr eingeschränkten Unterricht geben wird.

Zum besseren Verständnis hier einige Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Weiterlesen: Fragen und Antworten zum Schulstart nach den Pfingstferien

Fahrplan zur Wiedereröffnung nach Pfingsten

Am Freitag vor den Pfingstferien haben uns vom Kultusministerium die Rechtsgrundlagen für den Neustart der Schulen erreicht. Diese enthalten einiges, das uns bisher nicht mitgeteilt worden war. Da sie vieles davon bereits vor uns den Medien  entnehmen konnten, möchten wir mit unserem Fahrplan versuchen, doch etwas Klarheit zu schaffen:
 
- Wir werden nach den Pfingstferien mit den jetzt herausgegebenen Plänen starten und diese mindestens für die ersten beiden Wochen so umsetzen.
 
- In der Sekundarstufe (Klassen 5-10) wird dann die Frage anstehen, ob wir ab Woche 3 weitere Fächer hinzunehmen und so den Unterricht schrittweise ausbauen können.
 
- Für die Grundschulen müssen wir die weiteren Vorgaben aus Stuttgart abwarten. Wenn die eine vollständige Öffnung ab dem 29. Juni vorsehen werden, würden wir natürlich versuchen, das umzusetzen. Allerdings ist uns durchaus sehr bewusst, was der angekündigte Wegfall des Abstandsgebots (der sich nur auf die Grundschulen bezieht) beispielsweise bei 28 Zweitklässlern in den Containern am Rauhbuch bedeutet. Da bleiben doch in unseren Augen einige Fragezeichen.
 
Wir freuen uns wirklich sehr darauf, alle Kinder nach den Ferien zumindest zeitweise wieder in der Schule unterrichten zu dürfen. Und auch wir wünschen uns, möglichst schnell zu einem "normalen" Schulbetrieb zurückzukehren - im Interesse einer besseren Betreuungssituation für Sie als Eltern, vor allem aber auch im Interesse der Kinder. Uns ist es aber wichtig, dabei Schritt für Schritt vorzugehen und die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, dass diese Öffnung dauerhaft sein kann und unsere teilweise aufwendig erarbeiteten Konzepte zu Hygiene und Gesundheitsschutz greifen.
 
Wir danken Ihnen wirklich von ganzem Herzen, dass Sie uns dabei trotz der für die Familien selbstverständlich schwierigen Situation nicht zuletzt mit Ihrer Geduld unterstützen.
 
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne und hoffentlich erholsame Ferien!

Einstieg in den Unterricht nach den Pfingstferien - Elternbrief

 

Unterricht in Zeiten von Corona

  • Click to enlarge image 95389424_2625637564348300_2823177540913332224_n.jpg
  • Click to enlarge image 95437883_2625637461014977_4787294303309266944_n.jpg
  • Click to enlarge image 95438274_2625637404348316_8035987693189988352_n.jpg
  • Click to enlarge image 95477922_2625637327681657_679622323405324288_n.jpg
  • Click to enlarge image 95566600_2625637521014971_2247068490596876288_n.jpg
  • Click to enlarge image 96065274_2625637361014987_4188715186690981888_n.jpg
  •  

Die ersten Tage der "Wiedereröffnung" liegen nun hinter uns und alles war ein bisschen anders als sonst. Aber wir waren wirklich froh, zumindest unsere Neuner und Zehner wieder zu sehen und vor Ort auf ihre Prüfungen vorbereiten zu dürfen. Bei immerhin ca. 270 Schülerinnen und Schülern aus 11 Klassen, die wir in 26 Gruppen aufteilen mussten, um die geltenden Abstandsregeln einzuhalten, konnten wir auch wertvolle Erfahrungen sammeln, die uns bei der Rückkehr der anderen Klassenstufen helfen werden.
Nicht zuletzt weil auch unsere Schülerinnen und Schüler sehr diszipliniert waren, hat alles wirklich gut geklappt. Ein besonderer Dank gilt unserem Fördervereinsmitglied Herrn Dr. Gubitz und seiner Schlossapotheke, der uns bei der Gestaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen mit Rat, Tat und auch verschiedenen Artikeln wie Desinfektionsmittel oder Einweghandschuhen zur Seite gestanden ist.

Abschied auf Distanz - Herzlichen Dank an unsere langjährige Sekretärin Frau Birth

  • Click to enlarge image _DSC0122_tn.jpg
  • Click to enlarge image _DSC0123_tn.jpg
  • Click to enlarge image _DSC0125_tn.jpg
  • Click to enlarge image _DSC0127_tn.jpg
  •  

Am vergangenen Donnerstag galt es im Heckental unter sehr seltsamen Voraussetzungen Abschied zu nehmen. Unsere Sekretärin Frau Birth hatte ihren letzten Arbeitstag und wurde von einem sehr ausgewählten Personenkreis und mit dem gebotenen Abstand, aber nicht ohne die ebenfalls gebotene Herzlichkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Viele Jahrzehnte war sie Dreh- und Angelpunkt der damaligen Adalbert-Stifter-Realschule und zuletzt natürlich unserer Realschule im Schulverbund. In dieser Zeit hat sie nicht nur zahlreiche Kinder, Lehrkräfte und auch Schulleiter kommen und gehen sehen, sie hat auch tiefe Spuren hinterlassen.

Das alles wurde von unserem Schulleiter Herrn Glückschalt, von Frau Hörger-Bader, die stellvertretend für das Kollegium ein Geschenk überreichte und von unserem Hausverwalter Herrn Eckardt in Worten und sehr persönlichen Präsenten gewürdigt. Dennoch war allen Beteiligten klar, dass in besseren Zeiten die Verabschiedung mit allen Kolleginnen und Kollegen, sowie Weggefährten der vergangenen Jahre in einem angemesseneren, größeren Rahmen nachgeholt werden muss.

Wir wünschen Frau Birth alles Gute für die Zukunft und können auch an dieser Stelle nur Danke sagen, für all das, was sie in den vergangenen Jahrzehnten geleistet hat. Es ist eigentlich nur schwer vorstellbar, wie die Schule ohne sie funktionieren soll. Umso glücklicher sind wir, dass die Stadt Heidenheim mit Ulrike Kinzler eine Nachfolgerin für diese so wichtige Position gefunden hat.

Weitere Beiträge ...

  • Nähen für den Schulstart
  • Neue Informationen zur Notbetreuung
  • Liebe Grüße aus unserer Grundschule!
  • Der Corona-Alltag aus der Sicht unseres Grundschulkollegiums

Seite 6 von 44

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2021 Schulverbund im Heckental - Grund-, Werkreal- und Realschule. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Links
  • Log-in