Kunst der Klasse 7 - Das gehört zu mir
Die SchülerInnen als eigenständige und einzigartige Persönlichkeiten stehen im Mittelpunkt dieser Arbeiten. Grundlage dieser Arbeiten waren Dinge, die zu den jeweiligen SchülerInnen unwiderruflich gehören. Neben den „realistischen“ Zeichnungen der SchülerInnen wird das Bild von den unterschiedlichen Papierschnipseln (Fotoaufnahmen der SchülerInnen) dominiert.
Infonachmittag an der Realschule
Infonachmittage für die nächstjährigen Klassen 5
Neugestaltung des Außenbereichs
Nachdem die Gebäude der damaligen Westschule in den vergangenen Jahren rundum saniert und dabei deutlich heller und freundlicher gestaltet wurden, war im Laufe dieses Schuljahres der Außenbereich der Grundschule an der Reihe. Dabei entstand mit zahlreichen neu angelegten Wegen, zusätzlichen Spielgeräten und zwei kunstvoll erstellten "grünen Klassenzimmern" eine Bewegungs- und Erholungslandschaft, die ihresgleichen sucht.
.
Erste Hilfe
Mit Frau Hahn verfügen wir über eine absolute Fachkraft im Bereich "Erste Hilfe". Da sie regelmäßig auch für das Deutsche Rote Kreuz im Einsatz ist und dort auch Erste Hilfe-Kurse anbietet, lag es nahe, diese Fähigkeiten auch bei uns im Schulverbund einzubringen. So zeichnet sie sich nicht nur für unseren Schulsanitätsdienst verantwortlich, sondern bietet auch im Rahmen des Ganztagesbereich Kurse für Erste Hilfe an.
Nachdem die Kinder, die das Angebot derzeit besuchen, diese Kurse jedoch bereits erfolgreich absolviert haben, suchte sie gemeinsam mit ihnen nach einer neuen Herausforderung. Dabei kamen sie auf die Idee, ähnlich wie dies auch bei Rettungsübungen eingesetzt wird, verschiedene Verletzungen zu schminken. Die Schülerinnen nahmen dieses Angebot dankbar an und entwerfen nun Woche für Woche neue, immer wieder aufs neue schockierende Wunden. Dabei gehen sie mit einer derartigen Akribie vor, dass nicht erst einmal Teile der Schulleitung etwas blass um die Nase wurden und um ein Haar den Rettungsdienst gerufen hätten.
SMV-Punschverkauf für den guten Zweck
Weihnachten ist auch die Zeit des Gebens. Aus diesem Grund hat die SMV des Schulverbundes im Heckental einige Aktionen veranstaltet, um Geld für soziale Projekte zu sammeln.
Viel Engagement zeigte die SMV in den letzten Wochen des alten Kalenderjahres.
In der Vorweihnachtszeit fand neben der Nikolausaktion ein Punschverkauf statt.
Der gesamte Erlös von 330€ wird an die Radio 7 Drachenkinder GmbH gespendet. Drachenkinder sind Kinder und Jugendliche, die lebensbedrohliche Lebenssituationen haben oder hatten – sei es durch Gewalteinwirkung, den Tod eines Familienmitgliedes oder Krankheit.
In vorbildlicher Weise zeigten unsere Schülerinnen und Schüler, was es bedeutet, Einsatz für einen guten Zweck zu zeigen und können stolz auf ihre gelungene Aktion sein.
Studienfahrt Berlin 2014
90 SchülerInnen der Klassen 10 a-d des Realschulzuges des neuen Schulverbundes im Heckental waren zusammen mit ihren KlassenlehrerInnen und 4 weiteren Begleitpersonen traditionsgemäß in der Woche vor den Herbstferien auf Studienfahrt in Berlin.
Die Reisegruppe startete am Sonntagmorgen um 8.00 Uhr, bei guter Verkehrslage konnten die Schüler gegen 17. 00 Uhr in den beiden Unterkünften einchecken. Zeit genug um sich einzurichten und ausgehfein zu machen, denn der erste Abend konnte gleich mit einem Höhepunkts aufwarten. Im Friedrichspalast begeisterte die neue Show „THE WYLD“ – Nicht von dieser Welt. Darin landen die Außerirdischen in Berlin und Nofretete, die bekannteste Berlinerin, ist ihre Königin der Nacht. Das Zusammenspiel von Lichttechnik, Arrangements, Choreographien, Bühnenbild, Tanz und Artistik in dieser Show ist großartig. Mit über 10 Millionen Produktionsbudget ist es auch die teuerste Produktion in der 95 jährigen Geschichte dieses Hauses.
Am Montag gab es in Hohenschönhausen die Gelegenheit Zeitzeugen zu begegnen, die Insassen des berühmt berüchtigten Gefängnisses der Staatssicherheit waren. Dort wurden vor allem politische Gefangene psychisch und physisch gefoltert und eingesperrt. Am Nachmittag erkundete man zusammen mit einem Stadtführer die Stadt; am Abend flanierten die Jugendlichen dem Kudamm entlang.
Weitere Höhepunkte während des Aufenthalts waren: die Begegnung und das persönliche Gespräch mit Roderich Kiesewetter dem Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises, der Besuch des Reichtags (Plenarsaal und Kuppel), eine Info Veranstaltung im Verteidigungs-ministerium und nicht zu vergessen der Besuch der Disco De Light (Matrix), Madam Tussauds und das Dungeon – mit seiner Einladung zu 900 Jahre gruslig schauriger Geschichte von Berlin.
Am Tag der Rückfahrt blieb noch Zeit für Check – Point Charlie und das Mauermuseum, was Angesicht des 25. Jahrtages des Mauerfalls immer noch tief beeindruckt. Nicht zu kurz kam auch die persönliche Freizeit zum Shoppen, sei es im Alexia, in der neuen Shopping mall am Leipziger oder Potsdamer Platz oder in den Hackeschen Märkten.
Müde von vielen Eindrücken, kurzen Nächten und voll von Erlebnissen, mit vielen Täschen-chen und Tüten bepackt, kehrten alle „Alt ASRler“ am Donnerstagnacht nach Heidenheim zurück, wo es sich unter anderem an den neuen Schulnamen zu gewöhnen gilt.
Die Herbstferien gaben im Anschluss Zeit zur Erholung und auch noch Zeit zum Träumen, denn sicher hat auch manch ein Schüler „noch einen Koffer in Berlin“ gelassen.