Endlich komplett - Wir begrüßen unsere Erstklässler!

Apfelaktion 2020
Schon zu Zeiten der Schulschließung war zu erkennen, dass die Apfelbäume, hinter der Realschule, in diesem Jahr eine reiche Ernte liefern werden. Am Mittwoch, 24.09. waren dann die Ethikgruppen 7 und 9 der Realschule fleißig. Sie sammelten und probierten unsere biologischen Äpfel. Die reichliche Ernte wurde noch am selben Tag zur Streuobstmanufaktur nach Gerstetten gefahren. Dort wurden die Äpfel gepresst und in 5 l Boxen verpackt, die zu Gunsten unserer Partnerschule in Bangladesch verkauft wird.
Dank der Unterstützung der Familie Junginger von der Streuobstmanufaktur Gerstetten können wir garantieren, dass nur unsere Äpfel in den Boxen gelandet sind.
Vielen Dank an die fleißig sammelnden Schülerinnen und Schüler.
Sollten Sie auch eine Streuobstwiese haben oder viele Äpfel im Garten, so informieren Sie sich doch bitte unter folgendem Link der Familie Junginger:
https://www.streuobst-manufaktur-gerstetten.de
Abschluss unseres Theaterprojektes mit Griechenland - leider auf Distanz
Nach der längeren Corona bedingten Pause melden sich die Theaterfüchse wieder zu Wort. Wir hatten gerade die Textbücher fertig gestellt und wollte uns voller Elan an die Probenarbeit machen, als unser Schulbetrieb eingestellt wurde. Unsere für den Monat Mai geplanter Austausch mit den Schülern aus Thessaloniki, wurde auf Oktober verschoben. Wir waren voller Hoffnung und freuten uns auf den Ersatztermin.
Nachdem wir Mitte Mai wieder in die Schule durften, erreichte uns ein weiterer Brief des Ministeriums. Darin stand, dass keine Schüleraustausche mehr stattfinden können. Nach dem ersten Schreck, überlegten wir, was wir nun machen können. Wir hatten die Idee kleine Filme zu drehen und somit unser Stück trotzdem „aufzuführen“. Als Kulisse wählten wir das Gelände um unserer Heidenheimer Schloss. Hier konnten wir mit dem nötigen Sicherheitsabstand, die Szenen drehen und hatten viel Spaß dabei.
In der Zwischenzeit standen wir natürlich mit den griechischen Kindern in Kontakt und sie haben uns gemalte Bilder zu ihren Fabeln geschickt. Wir gestalteten unsere Comics und übersanden diesen ebenfalls.
Am 23. 07. 2020 trafen wir uns alle in der Mensa und sahen gemeinsam unsere Filme. Anschließend gingen wir in ein Griechisches Restaurant und kamen uns alle ein bisschen vor, als säßen wir in Thessaloniki.
Wir blicken auf eine schöne und interessante Zeit zurück. Wir haben viel gelernt und werden mit der griechischen Schule auch weiter in einem engen Kontakt bleiben und wer weiß vielleicht führen unsere Wege uns doch einmal zusammen. Denn wie heißt es so schön: „Wer etwas will findet Wege.“
Abschlussfeier der Werkrealschule 2020
In den vergangenen Jahren war die Abschlussfeier der Prüflinge stets ein ganz besonderer Höhepunkt im Jahresverlauf unseres Schulverbunds. Hunderte von Gästen feierten dabei immer im festlich dekorierten Lokschuppen und genossen ein buntes Programm und ein reichhaltiges Catering. In diesem Jahr musste aufgrund der Corona-Regeln alles ganz anders sein – und doch wurde es eine sehr stimmige Veranstaltung mit all dem Dank, dem Lob und natürlich auch der Wehmut, die zu einem solchen Abschied gehört.
Getrennt in die einzelnen Schularten wurden die Zeugnisse in diesem Jahr in Schichten auf dem Hof der Realschule überreicht. Die Stühle standen dabei natürlich im entsprechenden Abstand und anstelle der sonstigen Umarmungen und geschüttelten Hände, wurde in diesem Jahr mit dem Ellenbogen abgeklatscht. Dennoch tat es gut, dass sich alle noch einmal sehen und diesen besonderen Moment gemeinsam begehen konnten.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einer personell reduzierten Schulband, in der sich insbesondere Egma-Luisa Moraru mit ihrem Gesang hervortat. Schulleiter Jörg Glückschalt ließ es sich natürlich nicht nehmen, den Absolventen einige Worte mit auf den Weg zu geben, ihnen und all jenen, die sie in den vergangenen Jahren begleitet hatten, zu danken und das Publikum mit der ein oder anderen Anekdote zu erfreuen.
Er selbst erfreute sich gemeinsam mit den Lehrkräften aus dem Heckental vor allem an den nun in den Zeugnissen dokumentierten Leistungen. So konnten in der Klasse 10 der Werkrealschule nun 42 Schülerinnen und Schüler ihren mittleren Bildungsabschluss in Empfang nehmen. Drei davon erhielten sogar einen Preis, weitere sechs eine Belobigung. Als Jahrgangsbeste wurde Eleni Venizelou mit einem Schnitt von 1,4 besonders gewürdigt.
Im Anschluss versammelten sich die neunten Klassen der Werkrealschule auf dem Schulhof. Insgesamt 72 Schülerinnen und Schüler erhielten dabei nach der Hauptschulabschlussprüfung ihre Zeugnisse. Zwölf Belobigungen und drei Preise zeigten auch hier, mit welchem Eifer in vielen Fällen die Prüfungen trotz der schwierigen Vorzeichen aufgrund der vorangegangenen Schulschließungen angegangen worden waren. Als Jahrgangsbeste konnte sich hier Reka Roka mit Schnitt von 1,6 auszeichnen.
Nach dem letzten Akkord der Schulband wurde noch ausgiebig die Gelegenheit genutzt, die Erinnerung fotografisch festzuhalten und sich in persönlichen Gesprächen voneinander zu verabschieden. Manch feuchte Augen zeigten dabei, dass viele eine sehr intensive Beziehung zur Schule und vor allem zu den Lehrerinnen und Lehrern gepflegt haben, die sie in all den Jahren nicht minder intensiv betreut, gefordert und gefördert haben. Nun beginnt für diese Absolventen ein neuer Lebensabschnitt, dennoch freuen auch wir als Schule uns natürlich immer über ein Wiedersehen und sind gespannt, wohin die sich nun trennenden Wege führen werden. Wir wünschen allen dabei viel Erfolg!
Abschlussfeier der Realschule 2020
In einen neuen Lebensabschnitt verabschiedete der Schulleiter des Schulverbundes im Heckental Jörg Glückschalt am Mittwoch, den 28. Juli 2020, 51 Schüler und Schülerinnen der Realschule. 46 Schüler haben erfolgreich ihre Mittlere Reife bestanden und erhielten bei der Abschlussfeier ihre Zeugnisse und Preise.
Mihaela Apostol und Vladislav Plotnikov haben mit dem Durchschnitt 1,4 den besten Abschluss ihres Jahrgangs erzielt und wurden für ihre Leistung mit dem Elternpreis sowie einem weiteren Preis ausgezeichnet. Weiterhin wurden Preise an Katharina Lind, Miray Dalkiran, Egma-Luisa Moraru, Benedikt Bader und Jannik Pfänder verliehen. Folgende 12 Schüler erhielten eine Belobigung: David Schweizer, Maren Allgöwer, Margarita Gomer, Selina Owczarek, Jonathan Kravchenko, Martyna Kowalik, Karina Faass, Glen Lersch, Jan Schneider, Elijah Hess, Dawid Kaminski, Lukas Ketterle.
Die Abschlussfeier fand dieses Jahr auf dem Pausenhof der Realschule statt. In ihren Reden richteten Herr Glückschalt sowie die Elternbeiratsvorsitzende Frau Meier viele nette Worte an die 10t-Klässler und ihre Lehrer.
Das Rahmenprogramm der Abschlussfeier wurde von der Schulband begleitet. Der Gesang von Egma-Luisa Moraru war wie immer ein Genuss. Es wurden viele Erinnerungsfotos gemacht. Der Abschied fiel den meisten schwer.
Abschlussfeier der Realschule - Klassenfotos 2020
Hier finden Sie die Klassenfotos unserer verabschiedeten 10er sowie deren Klassenlehrer in Originalgröße. Es kann also ein klein wenig dauern, bis die Bilder geladen sind. Der Urheber erteilt die Erlaubnis, die Bilder runter zu laden.
Viel Freude damit.