Hej Schweden! - Erasmusprojekt
Lehrer aus Schweden zu Besuch am Schulverbund im Heckental
Am Montag, den 14. März 2022, fiel der Startschuss für einen ereignisreichen Austausch mit einer schwedischen Schule. Der Besuch diente der Vorbereitung für das geplante „Job Shadowing“ im Mai diesen Jahres.
Abends holten wir unsere Besucher Rolf Johnny und Helena aus Uppsala vom Bahhof in Heidenheim ab, während wir daraufhin fieberten, unsere "Utbytespartner" (AustauschpartnerInnen) kennen zu lernen. Voller Vorfreude wurden wir von ihnen erwartet. Die Tage verbrachten wir in Ulm und Augsburg, wo wir eine aufregende Zeit erlebten.
Der Montag begann mit der Begrüßung der Stellvertretenden Schulleiterin und einer Schulhausführung . Nach der Besichtigung hospitierten die Gäste den Unterricht in den Vorbereitungsklassen 5 und 7. Nach einer lustigen Vorstellungsrunde in der VKL 7 präsentierten unsere Besucher den Schülern ihre Schule in Uppsala. Bei einer guten Partie "Kahoot" über das Land Schweden gab es schwedische Süßigkeiten zur Belohnung. Unsere SchülerInnen trugen im Gegenzug im Rahmen des Schulfaches "Demokratiebildung" selbst gestaltete Bilder zum Thema "Frieden in der Ukraine" vor. Sie verarbeiteten den aktuellen Konflikt in Bildern, indem sie diese mit bestimmten Friedenssymbolen gestalteten, erklärten und ihre Botschaft formulierten, die sie mit dem Bild an die Ukraine senden wollten. Die Klasse VKL 5 hatten großen Spaß mit dem Besuch und gestaltete zusammen ein Plakat zum Thema "Schweden-Deutschland", das die Besucher als Geschenk mitbekamen.
Am darauffolgenden Tag fuhren wir nach dem Unterricht gemeinsam mit den AustauschpartnerInnen nach Augsburg, wo wir an einer spannenden Führung mit geschichtlichem Schwerpunkt in der Synagoge von Augsburg teilnahmen. Die Informationen und Eindrücke wurden bei einem typisch schwäbischen und leckeren Abendessen in dem Riegele Wirtshaus in Augsburg verarbeitet. Am nächsten Tag fand die Besichtigung des ehemaligen Konzentrationslagers am Kuhberg in Ulm statt sowie die Erkundung des Ulmer Münsters. Zudem begaben wir uns auf die Spuren der Widerstandsbewegung "Die weiße Rose".
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten wir am Donnerstag, den 17.03.2022, unseren Besuch am Bahnhof in Heidenheim . In der Zeit des Austausches konnten wir neue Freundschaften schließen, Aktivitäten an der Schule planen, Ziele der bevorstehenden Maßnahmen planen, uns professionell über Unterrichtsinhalte und das unterschiedliche Schulsystem austauschen (Hospitationen) und unser Englisch verbessern. Wir freuen uns jetzt schon auf das Wiedersehen mit den schwedischen "Utbytespartner" im Mai in Uppsala.
Yeliz Taskoparan, Martina Erben und Esther Schmidt
Buch-Autorin Iris Lemanczyk zu Gast in Heidenheim
Um ‚sagenhafte‘ Figuren und Erzählungen ging es am Mittwochnachmittag am Schulverbund im Heckental, als die bekannte Buch-Autorin Iris Lemanczyk zu Gast war. Die Stuttgarterin, bekannt für Werke wie „Brennnessel-Haut“ oder „Ins Paradies?“, vermittelte einer Projektgruppe bestehend aus Schülerinnen und Schülern einer 9. Klasse der Realschule viele Tipps und Tricks bei der Charakterisierung von Personen, die in regional bekannten Sagen wie den „Steinernen Jungfrauen“ oder dem Herbrechtinger „Klosterschatz“ vorkommen. Der Workshop ist Teil eines Projektes, das derzeit im Rahmen des von der EU geförderten Programms ‚Erasmus+‘ am Schulverbund durchgeführt wird und dessen Kern die Zusammenarbeit mit einer Partnergruppe des Vajda János Gymnasiums im ungarischen Keszthely bildet. Ziel ist der gegenseitige Besuch der Gruppen dieses Jahr in Deutschland und Ungarn, sowie die Entwicklung eines Büchleins, in dem verschiedene Sagen der Ostalb und des Balatons kreativ präsentiert und für die zukünftige Arbeit an Schulen veröffentlicht werden. Eine vertiefte Beschäftigung mit den Orten und Schauplätzen, an denen die Sagen seinerzeit von Statten gegangen sein sollen, erfolgt bei einem weiteren Treffen Ende Februar.
1. Klässler an der Rauhbuchschule - Herzlich Willkommen
Hier können Sie sich durch umfangreiche Informationen zu unserer Grundschule auf dem Rauhbuch klicken. Sollten Sie weitere Fragen bezüglich unserer Angebote haben, dürfen Sie sich selbstverständlich gerne telefonisch unter 07321/ 403 60 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Bei Bedarf halten wir mit Ihnen und gegebenenfalls weiteren interessierten Eltern gerne auch eine Videokonferenz ab, in der Sie uns und unsere Schule kennenlernen und vor allem Ihre Fragen direkt stellen können.
1. Klässler an der Grundschule im Heckental - Herzlich Willkommen
Hier können Sie sich durch umfangreiche Informationen zu unserer Grundschule im Heckental klicken. Sollten Sie weitere Fragen bezüglich unserer Angebote haben, dürfen Sie sich selbstverständlich gerne telefonisch unter 07321/ 327 5502 oder 07321/ 327 5503 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Bei Bedarf halten wir mit Ihnen und gegebenenfalls weiteren interessierten Eltern gerne auch eine Videokonferenz ab, in der Sie uns und unsere Schule kennenlernen und vor allem Ihre Fragen direkt stellen können.
Herzlich Willkommen im Schulverbund im Heckental - Infotag
Wir freuen uns immer, Kinder und deren Eltern bei uns im Heckental begrüßen zu dürfen. Leider ist das in diesem Jahr aus den bekannten Gründen nicht in der gewohnten Form möglich.
Wir haben deshalb auf dieser Seite verschiedene Eindrücke und Informationen für Sie zusammengestellt. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zu unserer Schule, den Schularten Werkrealschule und Realschule (die wir getrennt voneinander unterrichten) oder auch den Abläufen der Schulanmeldung haben, dürfen Sie sich selbstverständlich gerne telefonisch (07321/ 327 5502) oder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit uns in Verbindung setzen.
Bei Bedarf sind auf Anfrage auch Videokonferenzen möglich, damit Sie im direkten Gespräch Ihre Fragen loswerden und sich dabei auch gleich ein Bild von uns und unserer Schule machen können.
Wir freuen uns auf Sie und vor allem natürlich auf unsere zukünftigen Fünftklässler.
Zuerst begrüßt Sie nun unser Schulleiter Jörg Glückschalt und nimmt Sie mit auf eine erste kleine Reise durch unsere Schule:
Einblicke - So sieht das Schulleben ohne Corona aus - Infotag
In diesem Schuljahr war natürlich auch an unserer Schule vieles anders als sonst. Dennoch haben wir auch bei aller Vorsicht in Bezug auf das Corona-Virus versucht, mit viel Spaß und Freude gemeinsam zu arbeiten und zu lernen. Auch für den Fernunterricht haben wir gute Konzepte entwickelt. Dennoch freuen wir uns natürlich, wenn wir Schule endlich wieder so leben können, wie wir uns das vorstellen. Wie das bei uns dann wieder aussehen wird, können Sie sich in diesem Film ansehen:
Informationsbroschüre zu unserer Realschule - Infotag
Unsere Realschule bietet einen bewährten Weg zum Realschulabschluss. Mit einem anschließenden beruflichen Gymnasium bietet sich auch die Chance zum Abitur nach 13 Jahren. Einerseits achten wir dabei auf einen fachlich hochwertigen Unterricht, andererseits wollen wir den Kindern aber in der Schule auch einen Lebensraum bieten, in dem sie sich wohlfühlen können und sich die Freude am Lernen bewahren. Erfahren sie in folgender Broschüre, was unsere Schule ausmacht: