Informationen zum Übergangsverfahren in die weiterführende Schulen
Aufgrund der allgemeinen Einschränkungen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus ist es uns leider in diesem Jahr nicht möglich, den üblicherweise im November/ Dezember stattfindenden Informationsabend für die Eltern unserer Viertklässler in gewohnterweise zu veranstalten. Daher stellen wir ihnen hier die Präsentation für diesen Abend zur Verfügung, in der Sie alles Wichtige zur Grundschulempfehlung, zum Prozedere des Übergangs in die weiterführende Schule und zu den Eigenarten der einzelnen Schularten finden:
Präsentation der Heidenheimer Schulen
Weiterführende Informationen finden sie auf den Seiten des Kultusministeriums.
Darüber hinaus dürfen sie sich selbstverständlich bei Fragen oder Unklarheiten gerne telefonisch oder per Mail an die Schulleitung in Person von Herrn Glückschalt und Herrn Krischke wenden.
Was lange währt! - Bezug der neuen Räume nach den Herbstferien
Die VKL entdeckt Heidenheims wilde Seite
Dass auch Heidenheim einiges zu bieten hat, durften die Schülerinnen und Schüler unserer VKL-Klasse bei einem Wandertag in den hiesigen Wildpark erfahren. Hier ein Bericht von Georg Neu:
Wir sind von der Schule in den Wald gelaufen. Danach sind wir durch den Wald gegangen. Dort haben wir Tiere gesehen. Da waren: Die Wildschweine, der Elch, die Kuh und die Vögel. Zum Schluss sind wir zum großen Spielplatz gekommen. Da ist ein kleiner Fußballplatz gewesen. Dort haben wir Pause gemacht, wir sind viel gelaufen. Fußball haben wir auch gespielt. Wir sind zurück zur Schule gegangen. Der Tag war echt schön und auf dem Spielplatz war es sehr lustig.
Ausflug nach Stuttgart - Unsere VKL-Klasse lernt Autos und noch viel mehr kennen
Bevor Corona erneut viele der Aktivitäten auf Eis legte, die Schule neben dem Unterricht eben auch ausmachen, waren die Kinder unserer VKL-Klasse noch mit ihren Lehrerinnen Frau Ludmann und Frau Taskoparan im Stuttgarter Mercedes-Museum. Hier ein Bericht von Maia Tatulescu, VKL 7:
Der Wandertag nach Stuttgart ist schön gewesen.
Ich habe viele Autos in dem Museum gesehen, aber leider kein Motorrad. Ich liebe Motorräder. Das Museum ist richtig groß und hat viele Fenster. Es ist dort sehr schön und hell. Die Aufzüge haben wie Shuttle ausgesehen. So wie aus der Zukunft. Ich bin mit dem Bus gefahren und habe Musik gehört und geschlafen.
Dann hat uns Frau Ludmann in Stuttgart Sehenswürdigkeiten gezeigt. Wir haben das alte Schloss, das neue Schloss, einen Park, einen Essensmarkt und die Oper gesehen.
Fragen und Antworten rund um Corona
In den letzten Tagen haben uns viele Fragen zu verschiedenen „Corona-Themen“ erreicht, oft wiederholt dieselben. Einige davon haben wir in einem FAQ Corona gesammelt und beantwortet. Sie finden diese Sammlung hier.
Gesundheitsbestätigung nach den Herbstferien
Auch nach den Herbstferien müssen die Schülerinnen und Schüler wieder die bereits bekannte Gesundheitsbestätigung des Kultusministeriums bei ihren Klassenlehrkräften abgeben. Darin müssen die Erziehungsberechtigten bestätigen, dass ihr Kind in den vorangegangenen 14 Tagen keinen Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person hatten, keines der typischen Symptome haben und in den letzten 14 Tagen aus keinem Risikogebiet zurückgekehrt sind. Diese Erklärung ist nach der Coronaverordnung Schule des Kultusministeriums zwingend erforderlich, so dass ein Schulbesuch ohne Abgabe dieses Formulars nicht möglich ist.
Das Formular finden Sie hier in deutscher Sprache. In weiteren Sprachen ist es auf den Seiten des Kultusministeriums abrufbar.
Coronafälle an unserer Schule
Die direkt betroffenen Kinder und Lehrkräfte werden vom Gesundheitsamt gesondert kontaktiert, das dann auch über das weitere Vorgehen bestimmt.