• Aktuelles
    • Aktuelles
    • Klasse 4 - was dann?
    • Termine
    • Speisepläne
    • Vertretungspläne
    • Moodle - Aufgabenbereitstellung
  • Über uns
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariate
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrerin
    • Hausverwaltung
    • SMV
    • Förderverein
    • Elternbeirat
    • Auszeichnungen & Kooperationen
    • MiNT-freundliche Schule
    • Kulturagentenprogramm
    • Schulfruchtprogramm
    • Internationale Partnerschaften
    • Lage & Anfahrt
  • Realschule
    • Allgemeines
    • Überblick
    • Veranstaltungen & Aktivitäten
    • Prüfungen
    • Klassenfotos
    • Kunst in der Schule
    • Fächer
    • Profil AC
    • BORS
    • Studienfahrten
    • Stundenpläne
    • Vertretungsplan
    • Lage & Anfahrt
  • Werkrealschule
    • Allgemeines
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Ziele
    • Fächer
    • Vorbereitungsklassen
    • Profil AC
    • Berufsorientierung
    • Klasse 10
    • Abschlüsse
    • Anschlussmöglichkeiten
    • Prüfungen
    • Prüfungstermine
    • Lage & Anfahrt
  • Grundschule
    • Allgemeines
    • Überblick
    • Unterrichtsprinzipien
    • Fächer
    • Stundenplan der Grundschule
    • Vorbereitungsklasse
    • Klasse 2000
    • Kinder in Bewegung
    • Außenbereich
    • Veranstaltungen & Aktivitäten
    • Lage & Anfahrt
    • Betreuungsräume
  • Rauhbuchschule
    • Allgemeines
    • Überblick
    • Termine
    • Musikprofil
    • Klasse 2000
    • Stark. Stärker. Wir.
    • Leseinsel
    • Kinder in Bewegung
    • Kernzeitbetreuung
    • Veranstaltungen & Aktivitäten
    • Lage & Anfahrt
  • GTS
    • Ganztagesangebote allgemein
    • Mittagsbetreuung WRS/ RS
    • GTS-Angebote WRS/ RS
    • Kernzeitbetreuung GS
    • GTS-Angebote Grundschule
    • Gebührentabelle
    • Hortbetreuung
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Speisepläne
    • Beispiele aus unseren Angeboten
Startseite  Aktuelles  Aktuelles

Informationen zum Übergangsverfahren in die weiterführende Schulen

Aufgrund der allgemeinen Einschränkungen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus ist es uns leider in diesem Jahr nicht möglich, den üblicherweise im November/ Dezember stattfindenden Informationsabend für die Eltern unserer Viertklässler in gewohnterweise zu veranstalten. Daher stellen wir ihnen hier die Präsentation für diesen Abend zur Verfügung, in der Sie alles Wichtige zur Grundschulempfehlung, zum Prozedere des Übergangs in die weiterführende Schule und zu den Eigenarten der einzelnen Schularten finden:

Präsentation der Heidenheimer Schulen

Weiterführende Informationen finden sie auf den Seiten des Kultusministeriums.

Darüber hinaus dürfen sie sich selbstverständlich bei Fragen oder Unklarheiten gerne telefonisch oder per Mail an die Schulleitung in Person von Herrn Glückschalt und Herrn Krischke wenden.

Was lange währt! - Bezug der neuen Räume nach den Herbstferien

  • Click to enlarge image 123056832_2785409295037792_809325472066958442_o.jpg
  • Click to enlarge image 123068463_2785409288371126_9043924245105941973_o.jpg
  • Click to enlarge image 123141775_2785409285037793_4716431829338970604_o.jpg
  •  
Neben all den Nachrichten rund um das Thema Corona gibt es auch Meldungen, über die wir uns unglaublich freuen.
 
Am Montag ist es endlich soweit: Auch wenn noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen sind, dürfen unsere Klassen am Rauhbuch endlich die Container verlassen und in ihre frisch renovierten neuen Klassenzimmer umziehen!
 
Ein herzlicher Dank gilt dabei allen beteiligten Firmen, die bis zuletzt unter Hochdruck daran gearbeitet haben, dass es tatsächlich direkt nach den Ferien klappt und selbstverständlich auch der Stadt Heidenheim, die es unter schwierigen Bedingungen geschafft hat, ein Schulhaus zu gestalten, das schon jetzt (vor seiner endgültigen Fertigstellung) erkennen lässt, was für ein Schmuckstück wir hier künftig haben werden.

Die VKL entdeckt Heidenheims wilde Seite

Dass auch Heidenheim einiges zu bieten hat, durften die Schülerinnen und Schüler unserer VKL-Klasse bei einem Wandertag in den hiesigen Wildpark erfahren. Hier ein Bericht von Georg Neu:

Wir sind von der Schule in den Wald gelaufen. Danach sind wir durch den Wald gegangen. Dort haben wir Tiere gesehen. Da waren: Die Wildschweine, der Elch, die Kuh und die Vögel. Zum Schluss sind wir zum großen Spielplatz gekommen. Da ist ein kleiner Fußballplatz gewesen. Dort haben wir Pause gemacht, wir sind viel gelaufen. Fußball haben wir auch gespielt. Wir sind zurück zur Schule gegangen. Der Tag war echt schön und auf dem Spielplatz war es sehr lustig. 

 

Ausflug nach Stuttgart - Unsere VKL-Klasse lernt Autos und noch viel mehr kennen

Bevor Corona erneut viele der Aktivitäten auf Eis legte, die Schule neben dem Unterricht eben auch ausmachen, waren die Kinder unserer VKL-Klasse noch mit ihren Lehrerinnen Frau Ludmann und Frau Taskoparan im Stuttgarter Mercedes-Museum. Hier ein Bericht von Maia Tatulescu, VKL 7:

  • Click to enlarge image IMG_9928_tn.jpg
  • Click to enlarge image IMG_9953_tn.jpg
  • Click to enlarge image IMG_9959_tn.jpg
  •  

Der Wandertag nach Stuttgart ist schön gewesen. 

Ich habe viele Autos in dem Museum gesehen, aber leider kein Motorrad. Ich liebe Motorräder. Das Museum ist richtig groß und hat viele Fenster. Es ist dort sehr schön und hell. Die Aufzüge haben wie Shuttle ausgesehen. So wie aus der Zukunft. Ich bin mit dem Bus gefahren und habe Musik gehört und geschlafen. 

Dann hat uns Frau Ludmann in Stuttgart Sehenswürdigkeiten gezeigt. Wir haben das alte Schloss, das neue Schloss, einen Park, einen Essensmarkt und die Oper gesehen. 

 

Fragen und Antworten rund um Corona

In den letzten Tagen haben uns viele Fragen zu verschiedenen „Corona-Themen“ erreicht, oft wiederholt dieselben. Einige davon haben wir in einem FAQ Corona gesammelt und beantwortet. Sie finden diese Sammlung hier.

 

 

Gesundheitsbestätigung nach den Herbstferien

Auch nach den Herbstferien müssen die Schülerinnen und Schüler wieder die bereits bekannte Gesundheitsbestätigung des Kultusministeriums bei ihren Klassenlehrkräften abgeben. Darin müssen die Erziehungsberechtigten bestätigen, dass ihr Kind in den vorangegangenen 14 Tagen keinen Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person hatten, keines der typischen Symptome haben und in den letzten 14 Tagen aus keinem Risikogebiet zurückgekehrt sind. Diese Erklärung ist nach der Coronaverordnung Schule des Kultusministeriums zwingend erforderlich, so dass ein Schulbesuch ohne Abgabe dieses Formulars nicht möglich ist.

Das Formular finden Sie hier in deutscher Sprache. In weiteren Sprachen ist es auf den Seiten des Kultusministeriums abrufbar.

Coronafälle an unserer Schule

Leider gibt es mittlerweile auch an unserer Schule zwei Coronafälle, die allerdings in keinem Zusammenhang zueinander stehen. Die betroffenen sechsten Klassen der Realschule und die neunten Klassen der Werkrealschule werden vorsorglich die verbleibenden Tage bis zu den Herbstferien aus der Ferne unterrichtet werden. Der Unterricht wird in dieser Zeit vor allem über unsere Moodle-Installation gehalten werden, die mittlerweile mit allen Klassen eingeübt wurde.
Die direkt betroffenen Kinder und Lehrkräfte werden vom Gesundheitsamt gesondert kontaktiert, das dann auch über das weitere Vorgehen bestimmt.
Auch wir sind natürlich überrascht, welcher Dynamik wir da im Moment ausgesetzt sind. Ein wenig Hoffnung macht uns aber, dass es bislang keine Infektionen in der Schule gab und unser Hygienekonzept sich auch in der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt zu bewähren scheint. Bitte helfen Sie uns, dass wir weiterhin gut durch diese schwierige Zeit kommen, indem Sie uns frühzeitig über Verdachtsfälle informieren und Ihre Kinder nicht mit den gängigen Symptomen wie Fieber, trockenem Husten oder Geschmacks-, bzw. Geruchsverlust in die Schule schicken.

Weitere Beiträge ...

  • Endlich komplett - Wir begrüßen unsere Erstklässler!
  • Apfelaktion 2020
  • Abschluss unseres Theaterprojektes mit Griechenland - leider auf Distanz
  • Abschlussfeier der Werkrealschule 2020

Seite 4 von 45

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2021 Schulverbund im Heckental - Grund-, Werkreal- und Realschule. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Downloads
  • Links
  • Log-in