Raum zur Besinnung - Adventsgarten
Das neue Raumangebot an der Rauhbuchschule durch den Umzug in die frisch renovierten Klassenzimmer und die damit neu eröffneten Möglichkeiten, beflügelten zuletzt auch die Fantasie unserer Relionslehrerinnen. Mit Unterstützung des Elternbeirats schufen sie für die Klassen einen ganz besonderen Raum, das sogenannte Adventsgärtlein.
Hierzu wurde aus Zweigen eine Spirale gelegt und der Raum mit Äpfeln und Kerzen geschmückt. Das so geschaffene Ambiente lädt so zu einem besinnlichen Aufenthalt ein. Leider ist es in diesem Jahr aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln nicht möglich, dass die Kinder selbstständig diesen Raum aufsuchen. Daher wurde ein Plan aufgestellt, der für jede Klasse Zeiten festlegt, wann diese gemeinsam in diese vorweihnachtliche, besondere Atmosphäre eintauchen.
Ho Ho Ho, der Nikolaus macht Kinder froh!
Mit ein klein wenig Verspätung durften die Kinder am Rauhbuch am Dienstag, den 08. Dezember einen ganz besonderen Besucher willkommen heißen. Ob es nun an den Coronamaßnahmen lag oder daran, dass der Nikolaus das neue Schulgebäude noch nicht kannte, war dabei völlig unerheblich. Die Freude war riesengroß!
Nach einem Blick ins goldene Buch und dem ein oder anderen Gedichtvortrag öffnete der Nikolaus natürlich auch seinen Gabensack. Dieser war mit Hilfe des Elternbeirats großzügig mit Nüssen, Lebkuchen und Obst gefüllt worden und rief weitere Begeisterungsstürme hervor. Vielen Dank an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!
Von draus vom Walde ...
Auch in diesem so besonderen Schuljahr hat es sich der Nikolaus nicht nehmen lassen, die Kinder im Heckental mit seinem Besuch zu erfreuen. Mit großen Augen und noch größerem Jubel wurde er in den einzelnen Klassen begrüßt. Nach der ein oder anderen Gedichtdarbietung öffnete der Nikolaus zunächst sein goldenes Buch - und, nachdem er sich überzeugt hatte, dass alle brav gewesen waren, auch seinen Gabensack.
Orangenverkaufsaktion 2020
Leider fällt die Orangenverkaufsaktion 2020 der Coronapandemie zum Opfer.
Es wird zum ersten Mal, seit über 35 Jahren, keinen Orangenverkauf von Haus zu Haus geben. Einen kleinen Verkaufsstand konnten wir mit der Unterstützung einiger ehemaligen Schülerinnen auf dem Wochenmarkt in Heidenheim ermöglichen. Wir freuen uns sehr dort zumindest eine gewisse Präsenz zeigen zu können und die Tradition der Orangenverkaufsaktion aufrecht zu halten.
Informationen zum Übergangsverfahren in die weiterführende Schulen
Aufgrund der allgemeinen Einschränkungen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus ist es uns leider in diesem Jahr nicht möglich, den üblicherweise im November/ Dezember stattfindenden Informationsabend für die Eltern unserer Viertklässler in gewohnterweise zu veranstalten. Daher stellen wir ihnen hier die Präsentation für diesen Abend zur Verfügung, in der Sie alles Wichtige zur Grundschulempfehlung, zum Prozedere des Übergangs in die weiterführende Schule und zu den Eigenarten der einzelnen Schularten finden:
Präsentation der Heidenheimer Schulen
Weiterführende Informationen finden sie auf den Seiten des Kultusministeriums.
Darüber hinaus dürfen sie sich selbstverständlich bei Fragen oder Unklarheiten gerne telefonisch oder per Mail an die Schulleitung in Person von Herrn Glückschalt und Herrn Krischke wenden.
Was lange währt! - Bezug der neuen Räume nach den Herbstferien
Die VKL entdeckt Heidenheims wilde Seite
Dass auch Heidenheim einiges zu bieten hat, durften die Schülerinnen und Schüler unserer VKL-Klasse bei einem Wandertag in den hiesigen Wildpark erfahren. Hier ein Bericht von Georg Neu:
Wir sind von der Schule in den Wald gelaufen. Danach sind wir durch den Wald gegangen. Dort haben wir Tiere gesehen. Da waren: Die Wildschweine, der Elch, die Kuh und die Vögel. Zum Schluss sind wir zum großen Spielplatz gekommen. Da ist ein kleiner Fußballplatz gewesen. Dort haben wir Pause gemacht, wir sind viel gelaufen. Fußball haben wir auch gespielt. Wir sind zurück zur Schule gegangen. Der Tag war echt schön und auf dem Spielplatz war es sehr lustig.