Löwen für den Zirkus - Wir danken dem Lions-Club Heidenheim-Steinheim

Unser Mitmachzirkus war nicht nur ein besonders spannendes Projekt, er war auch ein außerordentlich arbeits- und vor allem auch kostenintensives. Für die hervorragende Organistion und Begleitung danken wir ganz besonders unserer Schulsozialarbeiterin Gabi Uhl und den Kolleginnen unserer Grundschulen. Für die Ausstattung mit den notwendigen Finanzen danken wir neben dem Kulturagentenprogramm des Landes Baden-Württemberg und Herrn Frieß vor allem dem Lions-Club Heidenheim-Steinheim. Dessen Präsidentin Frau Antje Horrer ließ es sich nicht nehmen unserer Abschlussgala beizuwohnen und lud im Gegenzug Herrn Glückschalt und Frau Uhl zur Übergabe eines großzügigen Spendenschecks ein.

Unser Mitmachzirkus im Fernsehen

Am vergangenen Dienstag wurde unser Mitmachzirkus von einem Kamerateam von Regio TV begleitet. Dabei entstand ein kurzer Beitrag über das morgendliche Zirkustraining. Am Freitag wird es wohl einen weiteren Bericht, dann über die große Zirkusgala geben. Den ersten Bericht finden sie hier .

Aus dem Lampenfieber ins Scheinwerferlicht! - Manege frei, Tag drei

Wie bereits am Montag und am Dienstag fand auch am Mittwoch Nachmittag wieder eine Aufführung des Zirkus Flip Flop mit unseren Grundschülern statt. Nach dem die Kinder vormittags geübt hatten, konnten sie nun vor einem begeisterten Publikum nicht nur hautnah erleben, wie gut sich rauschender Applaus anfühlt, sie konnten auch neue Talente und Interessen entdecken. Schließlich stand neben dem pädagogischen Gedanken vor allem das Hinführen zu künstlerischen Darbietungsformen im Mittelpunkt. So waren artistische Leistungen ebenso gefragt wie beispielsweise darstellendes Spiel. Und alles folgte dabei einer Inszenierung, in der die Kinder üben mussten, ihre Rolle auszufüllen und sich entsprechend aufeinander abzustimmen, Anweisungen zu befolgen und aus sich heraus zu gehen. Vor allem der Schritt ins Scheinwerferlicht erforderte natürlich einige Überwindung, ein Blick in die strahlenden Gesichter zeigte jedoch unmittelbar, dass diese Erfahrungen etwas in den Kindern bewirkt hatten.

Wir danken dem Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg, die dieses tolle Projekt überhaupt erst möglich gemacht hat. Ebenso danken wir den weiteren Spendern aus dem Lions Club Heidenheim und Herrn Dr. Rüdiger Frieß, die uns dabei mit weiteren Spenden unterstützten. Ein besonderer Dank gebührt darüber hinaus unserer Schulsozialarbeiterin Frau Uhl, die bereits seit zwei Jahren mit den Planungen beschäftigt war und all den anderen Helfern wie unserer Frau Keppler, Herrn Balog, unserer FSJ-Kraft Louisa und unserer Anerkennungspraktikantin Frau Bastendorf.

Sehen Sie im folgenden am Beispiel der Mittwochsvorführung, zu welchen Ergebnissen unser Team mit dem Zirkusteam um Herrn Spindler geangen konnte:

Weiterlesen: Aus dem Lampenfieber ins Scheinwerferlicht! - Manege frei, Tag drei

Manege frei – Übung macht den Meister!

Nun endlich ist es soweit – diese Woche dürfen unsere Kinder im Mitmachzirkus Flipflop aktiv dabei sein. Jeden Tag versammeln sich Mädchen und Jungs aufgeregt im Brenzpark. Dort erwarten sie Herr Spindler und sein Team vom Zirkus. Rasch geht es an die Einteilung. Die Kinder dürfen sich entscheiden – will ich Cowboy sein? Artist und mit Reifen jonglieren? Oder bringe ich den Ziegen bei, wie sie eine Leiter hochklettern? Möglichkeiten gibt es viele – und schnell sind die Aufgaben verteilt. Dann geht es an das Üben. Die erfahrenen Mitarbeiter arbeiten liebevoll mit den Kindern und bringen ihnen die Kunststücke bei. Fleißig wird im Zirkuszelt geprobt und unter dem Beifall der anderen Kinder gezeigt, was man am Vormittag gelernt hat. Alle sind mit Feuereifer dabei – denn am Abend findet die Vorstellung statt. Um 17 Uhr wird das Zirkuszelt geöffnet und Mama, Papa, Geschwister und Großeltern kommen um ihre Kinder zu sehen. Dann geht es los – die kleinen Artisten betreten die Manege. Mit leuchtenden Augen tragen sie ihre Kunststücke vor und ziehen die Gäste in ihren Bann. Die Zuschauer können bestaunen wie Tauben durch die Manege fliegen und auf dem Arm, und manchmal auf dem Kopf der Artisten landen, wie Reifen geschickt gewirbelt werden, wie ein starker Mann schwere Gewichte hebt… und noch so Vieles mehr. Gekonnt führt die Zirkusdirektorin durchs Programm und am Ende ist der Applaus allen großen und kleinen Künstlern sicher. Alle sind sich einig – Zirkus macht Spaß!!!

Weiterlesen: Manege frei – Übung macht den Meister!

Premiere - Der Mitmachzirkus öffnet seine Tore