Ole, Ole! - "Paule" begrüßt unsere Erstklässler
Ein ganz besonderer Besuch begrüßte unsere Erstklässler im Heckental und auf dem Rauhbuch. Das FCH Maskottchen Paule startete bei uns mit seinen Erstklässlerbesuchen, verbrachte eine höchst unterhaltsame Unterrichtsstunde mit den frischgebackenen ABC-Schützen und hatte natürlich auch das ein oder andere Geschenk dabei.
Figurentheater "Pfoten weg!" zu Besuch im Schulverbund im Heckental
Am Freitag, den 11.10.2019 war das Präventionstheaterstück "Pfoten weg!" mit Pädagogin Irmi Wette zu Gast im Schulverbund im Heckental. Das gewaltpräventive Figurentheaterstück soll Kindern spielerisch vermitteln, dass sie ihren eigenen Gefühlen vertrauen sollen und sie in ihrem Selbstbewusstsein stärken.
Der Klassen 2a und 2b des Schulverbundes im Heckental und der Rauhbuchschule konnten daran teilnehmen.
Wir danken dem Verein HinSehen e.V. Heidenheim für die Vermittlung des Theaterstücks und Frau Marion Trittler vom Landratsamt, die die Eltern und Lehrer am Elternabend vorab inhaltlich über das Theaterstück informiert hat.
Gold - ein Opernerlebnis für unsere Grundschüler
Am 10. Juli durften unsere Grundschüler wieder ein ganz besonderes Erlebnis genießen. Im Brenzpark hatte die Junge Oper ihr Zelt aufgeschlagen und brachte dort das Stück "Gold" von Leonard Evers zur Aufführung. Nicht zuletzt dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung Gänseblümchen konnten wir unseren Kindern eine eigene Vorstellung speziell für die Klassen unserer Grundschule anbieten.
In diesem Stück, das auf dem Grimmschen Märchen vom Fischer und seiner Frau beruht, wird beispielhaft am Fischer Jacob aufgezeigt, wie aus Armut Gier werden kann und welche Konsequenzen daraus erwachsen können. Vor allem aber geht es in diesem sehr fantasievollen Singspiel darum, was am Ende im Leben wirklich glücklich macht.
Die Kinder folgten der Geschichte gebannt und äußerst aufmerksam. Hier zahlte sich zum einen aus, dass das Genre Oper nach dem Besuch im vergangenen Jahr für sie kein Neuland mehr war. Vor allem aber kam wohl die gute Vorarbeit zum tragen, in der die Theaterpädagogin Ursula Wilhelm jede einzelne Klasse für eine Unterrichtsstunde besuchte und ihnen einerseits die Geschichte, aber auch die Orchestrierung und die Eigenarten einer Opernaufführung näher gebracht hatte.
So konnten die Kinder auch dieses Mal ein kulturelles Ereignis genießen, das vielen von ihnen sonst verborgen geblieben wäre. Die zweite Auflage hat nun auch bereits eindrucksvoll gezeigt, dass gerade die Kombination aus Schauspiel und Musik durchaus Spuren hinterlässt, die weit über den Moment hinaus wirken werden.
Sportabzeichen 2019
Mit großer Freude durften die Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule zum Ende des vergangenen Schuljahres ihre hart verdienten Sportabzeichen für hervorragende Leistungen in der Leichtathletik wie auch im Schwimmen in Empfang nehmen. Begleitet vom Applaus ihrer Mitschüler bekamen die 65 Nachwuchsathleten insgesamt 15 Abzeichen in Bronze, 35 in Silber und weitere 15 in Gold überreicht.
Ein herzlicher Dank geht an die Sportlehrer unter der Leitung von Frau Drotleff für die hervorragende Organisation.
Vor allem jedoch gratulieren wir den sichtlich stolzen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren herausragenden Leistungen!
Die Könige der Athleten - Unsere Ehrenurkundengewinner werden geehrt
Nach den hervorragenden Bundesjugendspielen in der Vorwoche waren die Kinder natürlich gespannt, welche Urkunde sie erhalten würden. Deshalb wurden nun die Urkunden verliehen. Neben Teilnehmerurkunden und einer großen Zahl Siegerurkunden galt es dabei insbesondere die Gewinner der Ehrenurkunden zu feiern, die unter den vielen tollen Leistungen noch einmal ein Stück herausragten. Und diese höchste zu erreichende Auszeichnung durfte unser Konrektor Herr Krischke immerhin gleich 20 mal unter dem tosenden Beifall der Mitschülerinnen und Mitschüler überreichen. Herzlichen Glückwunsch!