Allgemeines

Wir sind eine Grundschule mit insgesamt fast 400 Schülerinnen und Schülern. Diese verteilen sich auf neun Klassen im Heckental und neun Klassen an der Außenstelle am Rauhbuch. Sie werden hauptsächlich von Lehrkräften im Grundschulbereich unterrichtet, wobei durch die Einbeziehung der Werkrealschulkollegen eine noch größere Vielfalt und auch das Einbringen männlicher Bezugspersonen möglich sind. Zusätzlich dazu werden die Lehrkräfte von zwei pädagogischen Assistentinnen unterstützt.

Nicht zuletzt dadurch können immer wieder kleine Lerngruppen gebildet werden, in denen die Schüler differenziert und individuell gefördert werden können. Für Kinder mit mangelnden Kenntnissen der deutschen Sprache steht zudem je eine Vorbereitungsklasse zur Verfügung, in der die sprachlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Teilnahme am Regelunterricht gelegt werden können. Darüber hinaus steht Kindern mit sprachlichen Schwierigkeiten dank der großzügigen Unterstützung der Stadt Heidenheim die Möglichkeit einer qualifizierten Sprachförderung zur Verfügung

Neu seit 2014 ist die Einrichtung einer halben Stelle für die Schulsozialarbeit speziell für die Grundschule. Die Schulsozialarbeiterin hat ihr Büro direkt im Herzen des Grundschulgebäudes und ist für viele Kinder sofort zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden. Hier finden die Kinder Gehör und Ruhe, zudem wir die Schulsozialarbeitern in Absprachen mit den Lehrkräften auch präventiv tätig. Seit dem Schuljahr 2019/2020 hat auch die Rauhbuchschule eine eigene Schulsozialarbeiterin erhalten.

Untergebracht sind unsere Grundschulkinder in den räumlich getrennten Schulgebäuden am Rauhbuch, bzw. im Heckental. Beide Gebäude verfügen über ansprechende und zur Bewegung einladende Pausenhöfe. Insbesondere im Heckental profitiert man überdies von den zahlreichen Fachräumen der Werkrealschule (Schulküche, PC-Räume, Musiksaal, Physiksaal, Technikräume, ...), die selbstverständlich auch der Grundschule zur Verfügung stehen.

Räumlich günstig ist darüber hinaus die unmittelbare Nähe zu den Sportstätten der Karl-Rau-Halle, des Sportparks, der Aquarena und des Waldbads. Dies ist auch deshalb von besonderer Bedeutung, da wir eine Schule mit bewegungserzieherischem Profil sind. Daher erhalten die Kinder eine zusätzliche Unterrichtsstunde im Bereich Bewegung-Sport-Spiel (BSS).