Bewerbungsfahrplan Klasse 8/9

bis Juli 2017

·        Zukunfts- und Berufswünsche aufschreiben.

·        Berufsbilder anschauen.

·        Berufe besprechen mit Eltern, Geschwister, Bekannte und Verwandte.

·        Praktikumstellen für die OIB Wochen und Ferien suchen.

·        Wunschberufe und alternative Berufe sammeln (Plan A, B und C).

 

 

 

 

bis August 2017

·        Kontakte zu Firmen aufnehmen und ihre Adressen + Berufsausbildung + Ansprechpartner aufschreiben Internetadressen: www.jobboerse.de  www.meinestadt.de

·        Termin für den Bewerbungsschluss beachten.

·        Protokollblatt. Jede Kontaktaufnahme zu einem Betrieb muss protokolliert werden (Schnellhefter oder Karteikarten).

·        Telefongespräche vorbereiten und trainieren.

·        Jeden Postkontakt kontrollieren (Fehler, Sauberkeit).

·        Zeitung lesen.

·        Sprechen Sie Verwandte und Bekannte auf mögliche Ausbildungsplätze an. Beziehungen können sehr wichtig sein.

·        Kontakt mit dem Arbeitsamt aufnehmen.

.

 

 

ab August 2017 bis Juli 2018

·        Bewerbungen schreiben.

·        Kontrollieren Sie jede Bewerbung (Inhalt, Fehler und Sauberkeit).

·        Zugang zu einem Computer und Drucker ermöglichen.

·        Vergleichen Sie die Bewerbung mit Bewerbungsvorlagen Ihrer Kinder.

·        Eine Bewerbung heißt: Für sich werben!

·        Bewerbungen nur an realistische Ausbildungsberufe schicken.

·        Viele Betriebe haben im September, Oktober oder November ihre Abgabetermine für Bewerbungen.

·        Ab Oktober erste Eignungsprüfungen und / oder Vorstellungstermine.

·        Schreiben Sie sich die Termine Ihrer Kinder auf und erinnern Sie diese daran.

·        Bewerbungsunterlagen so aufbewahren, dass Sie und Ihre Kinder nachschauen können.

 

 

Sehr wichtig ist!!!

·        Hobby: Ihr Kind muss etwas zu seinem Hobby sagen können.

·        Thema zur Projektprüfung überlegen.

·        4 Grundrechenarten: Kopfrechnen und schriftliches Rechnen + - x :

·        Bücher lesen.

·        Ausleihausweis für die Stadtbücher besorgen.

·        Regelmäßig Nachrichten schauen.

.