Uncategorised
Schulanmeldungen
Klasse 5:
Von Montag, den 07.März bis Donnerstag, den 11. März 2021 können Sie Ihr Kind nach telefonischer Voranmeldung in unseren Sekretariaten anmelden. Auch eine Anmeldung per Mail oder über das Telefon ist möglich.
Werkrealschule: | 07321/ 327 5502 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Realschule: | 07321/ 327 5464 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Für die Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
-
die Geburtsurkunde des Kindes
-
die Blätter 3 und 4 der Grundschulempfehlung
-
den Impfpass oder ein ärztlichen Zeugnisses bezüglich der Masern-Impfung
Kommen Sie bei Wünschen, Fragen und Anregungen gerne auf uns zu. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Klasse 1:
Die Anmeldung für die neuen Erstklässler erfolgt am 17. und 18. März ebenfalls mit fest vergebenen Terminen. Falls Sie noch keine Einladung von uns erhalten haben, melden Sie sich bitte in den Sekretariaten. Bei Fragen zur Schule, zur Einschulung oder einem der anderen Themen, die einen vor dem Schuleintritt des eigenen Kindes beschäftigen, dürfen Sie sich selbstverständlich gerne an uns wenden.
Grundschule im Heckental: | 07321/ 327 5502 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rauhbuchschule: | 07321/ 40360 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier am Rauhbuch
Auch wenn die Umstände durch die fortschreitenden Bauarbeiten und das vorübergehende Exil in den Containern etwas schwieriger waren, wollte man sich die traditionelle Weihnachstfeier an der Rauhbuchschule auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen. Über Wochen hinweg wurde an einem Programm aus Liedern und einem kleinen Theaterstück gefeilt, das dann in der Turnhalle zur Aufführung gebracht wurde. Der Andrang war wieder einmal sehr groß, dennoch konnten dank der geöffneten Schiebewände alle an den Darbietungen teilhaben und spendeten den jungen Künstlerinnen und Künstlern im Anschluss zurecht frenetischen Applaus.
Nach dem eigentlichen Programm ging es dann zum gemütlichen Teil über. Dank des großen Einsatzes der Elternschaft war auch hier bei Plätzchen und Punsch die Stimmung hervorragend und es konnte die weihnachtliche Stimmung ausgiebig bei Gesprächen und mit vielen fröhlichen Menschen genossen werden.
Hell leuchten die Kerzen – ein Dankeschön von Herzen
Adventliches Treffen der Jugendbegleiter
Am Dienstag, den 10. Dezember war es wieder so weit. Wie jedes Jahr trafen sich die Jugendbegleiter, Ehrenamtliche und Kooperationspartner zum vorweihnachtlichen Beisammensein. Glühweinduft lockte die zahlreichen Besucher in die Mensa. Frau Beck begrüßte die Gäste und sprach ihren herzlichen Dank für die geleistete Arbeit aus. Daran schloss sich auch Frau Wohlrab an und würdigte den Einsatz in den verschiedenen Aufgabenbereichen. Die wertvolle Arbeit in der Früh-, Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung, der Hausaufgabenbetreuung, sowie in den zahlreichen Nachmittagsangeboten, all das ist aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Nach diesen warmen Worten fand im Musiksaal ein musikalisches Highlight statt. Der Schulchor, unter der Leitung von Li Schnitzer und Hendrik Plachtzik brachte die Gäste durch ihren Liedvortrag in weihnachtliche Stimmung. Ein adventliches Lied zum Mitsingen ließ bei allen die Vorfreude auf Weihnachten wachsen. Im Anschluss daran ging es zurück in die schön geschmückte Mensa, wo jeder der Gäste sich kulinarisch verwöhnen lassen konnte. Bei Glühwein, Kaffee, Kuchen und Plätzchen gab es einen unterhaltsamen Austausch. Die Gäste genossen die nette Atmosphäre und blieben bis zum Abend. Als Dankeschön konnte jeder noch ein kleines Präsent mit nach Hause nehmen.
Wir bedanken uns bei allen engagierten Mitarbeitern am Schulverbund und wünschen von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2020!
Weiterlesen: Hell leuchten die Kerzen – ein Dankeschön von Herzen
Sommer, Sonne, Sommerfest - Dankeschönnachmittag für unsere Jugendbegleiter
Wie jedes Jahr trafen sich alle ehrenamtlichen Jugendbegleiter zum Sommerfest am Schulverbund. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Herr Glückschalt alle Anwesenden und bedankte sich aufs herzlichste für die geleistete Arbeit an der Schule. Auch Frau Beck betonte die Wichtigkeit, denn ohne diesen Einsatz wäre das Schulleben nicht so bunt und vielfältig. Viele Impulse und Bausteine, wie Kernzeitbetreuung, Hausaufgabenbetreuung, GTS Angebote und vieles mehr kommen von Seiten der Jugendbegleiter und von unseren treuen Kooperationspartnern. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt zeigten sich auch darin, dass zahlreiche bereits ausgeschiedene Mitarbeiter das Fest besuchen. Zum kulinarischen Höhepunkt gehörten all die leckeren Kuchen und Snacks, welche ein schmackhaftes Buffet ergaben. Alle griffen herzhaft zu und nette Gespräche begleiteten den gelungenen Nachmittag.
Wir wünschen allen Helfern und Helferinnen schöne erholsame Sommerferien!
Unser Förderverein stellt sich vor:
Was machen wir?
Der Förderverein möchte den Schulalltag für die Schülerinnen und Schüler attraktiver und interessanter gestalten. Dabei unterstützet er maßgeblich Projekte, welche über die üblichen Möglichkeiten unserer Schule hinaus gehen. Diese Maßnahmen können sowohl dem gesamten Schulverbund, als auch gezielt einzelnen Schulen zu Gute kommen.
Folgende Dinge wurden beispielsweise auf diese Art in der Vergangenheit bereits realisiert:
» Mitfinanzierung einer Küche
» Kauf und Aufbau von Hochbeeten
» Herrichten eines Gartenhauses für die Kinder
» Zuschüsse für Ausfahrten
und vieles mehr.
Dabei ist der Förderverein aber auf Ihre Hilfe angewiesen! Werden Sie Mitglied (Mitgliedsantrag), bringen Sie sich tatkräftig mit ein und/oder lassen Sie uns eine Geld-/Sachspende zukommen.
Vorstand
Im Vorstand des Fördervereins sind sowohl Lehrer als auch Eltern vertreten. Auch die vier einzelnen Schulen sind durch mindestens einen Vertreter repräsentiert. Somit finden alle Interessen Berücksichtigung.
Vorsitzender Thomas Wiedenmann
stv. Vorsitzende Natascha Brand
Kassierer Manfred Willeck
Schriftführer Jörg Hommel
Beisitzer Jörg Glückschalt
Beisitzerin Verena Mahlau
Beisitzerin Fabienne Racs
Beisitzerin Claudia Wohlrab
Spendenkonto
Sie möchten dem Förderverein gerne unabhängig von einer Mitgliedschaft mit einer Spende unterstützen? Das würde uns sehr freuen! Überweisen Sie dazu den Betrag auf die folgende Bank-verbindung:
IBAN DE73 6329 0110 0326 8590 04
BIC GENODES1HDH
Bank Heidenheimer Volksbank eG
Bitte geben Sie uns im Verwendungszweck Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen können.