Jungenteam aus Heidenheim holt Silber bei der Russischrunde in Göppingen
Vladislav Plotnikov (links im Bild) und Fabian Banzhaf vom Schulverbund im Heckental belegten bei der Regionalrunde des Bundescups „Spielend Russisch lernen“, die am Montag, den 24. September 2018, am Hohenstaufen-Gymnasium in Göppingen stattfand, den 2.Platz. Sie setzten sich gegen sechs weitere Mannschaften aus Baden-Württemberg durch und konnten mit Vokabelwissen und Nervenstärke punkten.
Dies war die zehnte von insgesamt 16 Runden, die bis Mitte Oktober in zwölf Bundesländern ausgetragen werden. Die Kultusminister aus 14 Bundesländern fungieren als Schirmherren des Bundescups, darunter auch Frau Dr.Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg.
Für das Deutsch-Russische Forum ist der Bundescup „Spielend Russisch lernen“ eines der nachhaltigen Projekte im bilateralen Austausch. Allein in diesem Jahr sind mehr als 4.500 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 226 Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei dem Sprachturnier dabei.
Die Sieger der Regionalrunde, eine Mannschaft aus Lahr, reisen in den Herbstferien auf Einladung von GAZPROM Germania zum großen Finale im Europa-Park in Rust. Dort würfeln dann 18 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um eine mehrtägige Russlandreise.
"Förderverein Schulverbund im Heckental"
Liebe Freunde des Schulverbundes im Heckental,
am Mittwoch, 17. Oktober 2018 wollen wir einen neuen Schulförderverein ins Leben rufen. Dieser Verein macht sich die Förderung schulischer Projekte in unserem Verbund ebenso zur Aufgabe, wie die Integration aller Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Außerdem soll der Ganztagesbereich sowie sämtliche Bemühungen zur Berufsorientierung gefördert werden.
Termin zur Gründung dieses Fördervereins ist am 17. Oktober 2018 um 19 Uhr in der Mensa der Werkrealschule.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, die dieses Vorhaben unterstützen.
Hier finden Sie die vorläufige Satzung, damit Sie sich im Vorfeld ein Bild machen können.
Es grüßt Sie herzlich
Jörg Glückschalt
Schulleiter
Neueröffnung im Heckental - Schulmaterialien gibt es jetzt in unserem Schulkiosk!
Nach ausgiebigen Planungen unter anderem während der Projekttage im vergangenen Schuljahr war es nun endlich so weit: Unser Schulkiosk feierte am ersten Dienstag des neuen Schuljahres Eröffnung! Angeleitet von Frau Meier ist es der Projektgruppe nicht nur gelungen, ein sehr umfassendes Sortiment mit zahlreichen "Schmankerln" zusammenzustellen, sie haben dieses auch noch äußerst anregend in ihrem mobilen Verkaufswagen angerichtet. Bereits bei der Eröffnung bildete sich rasch eine kleine Schlange, die von den fleißigen Kaufleuten jedoch zügig abgearbeitet wurde. Klar, dass sich deren Begeisterung auch auf die Kunden übertrug und die Stimmung so bestens war.
Der Kiosk wird in den nächsten Wochen unregelmäßig geöffnet haben, um ein wenig mit den Öffnungszeiten zu experimentieren und den optimalen Zeitpunkt herauszufinden. Die genauen Termine können aber jederzeit bei Frau Meier erfragt werden. Und auch Anfragen über die Klassenlehrkräfte sind selbstverständlich möglich. Gerne wird das Verkaufsteam in diesen Fällen seinen Dienst bedarfsorientiert antreten. Die Kunden erwartet dann eine fast lückenlose Grundversorgung mit Schulmaterialien zu günstigen Preisen. Und für das gute Gewissen wurde dem Aspekt der Nachhaltigkeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Unnötiges Plastik wurde daher vermieden und bei Papierwaren wurde darauf geachtet, dass es sich um recycelte Produkte handelt.
http://schulverbund-im-heckental.de/index.php/home/aktuelles?start=40#sigFreeIde0a0cbf473
Klassenfotos 2018/ 2019 sind online
Hier geht es zu den Klassenfotos der Realschule.
Viel Spaß beim Anschauen!!!
„Leonarda und das magische Amulett“ - Ein musikalischer Ausklang des vergangenen Schuljahrs
Mit dem Musical „Leonarda und das magische Amulett“ läuteten die Schüler des Schulverbundes im Heckental die Ferien ein.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde es für die Schülerinnen und Schüler des Schulverbundes im Heckental noch einmal spannend. 17 taffe Mädchen der Klassen 5 bis 7 hatten im Rahmen des Ganztagsangebotes das Musical „Leonarda und das magische Amulett“ einstudiert. Na ja eigentlich hätte es ja ein Leonardo sein sollen, aber es wurden die Rollen den zur Verfügung stehenden Darstellerinnen angepasst. Durch die Macht eines magischen Amuletts wird eben jene Leonarda aus dem Jahr 1348 in unsere Zeit verschlagen. Um die Reise zurück antreten zu können, muss sie neben 7 Freunden auch das Amulett wieder finden, welches beim Sprung durch die Zeit verloren gegangen ist. Eine schwierige Aufgabe, da alle Pläne von der „Coolen Gang“ durchkreuzt werden. Am Ende gelingt es Leonarda nicht nur alle Voraussetzungen für eine Rückkehr zu erfüllen sondern sie besiegt auch ihre Angst und so wird aus einem Hasenfuß ein Löwenherz.
In zwei Aufführungen haben dann die Protagonisten ihr Können unter Beweis gestellt. Sie ernteten viel Applaus. Nicht nur für die schauspielerische Leistung sondern auch für ihren Gesang. Hierbei wurden sie von einer Band unter Leitung von Elisabeth Schnitzer unterstützt.
Ein weiteres Highlight war die Zusammenarbeit mit dem Naturtheater Heidenheim. Die Schüler lernten die einzelnen Bereiche hinter den Kulissen intensiv kennen. So konnten sie sich an Kostüm, Maske und Bühnenbild selbst einbringen und die Technik sorgte für das passende Licht und den guten Ton.
Möglich wurde diese Zusammenarbeit nicht zuletzt auch durch die Unterstützung des Kulturagentenprogramms der Landesvereinigung „Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V.“ und der Stadt Heidenheim. Nach solch einem gelungen Abschluss hoffen alle Beteiligten, dass sich die Zusammenarbeit weiter ausbauen lässt, damit es auch in Zukunft solche tolle Veranstaltungen geben kann.